Aixtron Aktie: Bekenntnis zur Krise?
Der Halbleiteranlagenhersteller liefert innovative G10-AsP-Systeme für Indiumphosphid-Wafer an Nokia, während das Unternehmen finanzielle Herausforderungen bewältigt.

- G10-AsP-System ermöglicht verbesserte Wafer-Produktion
- Umsatzprognose unter Vorjahresniveau
- Führungswechsel im Aufsichtsrat angekündigt
- Aktienkurs mit erheblichen Verlusten
Aixtron hat eine bedeutende Partnerschaft mit Nokia für den Photonik-Sektor vereinbart. Gemäß der am 1. April 2025 veröffentlichten Mitteilung wird Aixtron Nokia mit dem G10-AsP-System ausstatten, das die Produktion von 6-Zoll-Indiumphosphid-Wafern ermöglicht. Diese Technologie stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Entwicklung von Photonic Integrated Circuits (PICs) dar. Die Aixtron-Aktie notiert aktuell bei 10,18 Euro und hat im Jahresverlauf bereits 31,60 Prozent an Wert verloren.
Das G10-AsP-System bietet durch innovative Injektoren und fortschrittliche Temperaturkontrolle eine bis zu viermal höhere Gleichmäßigkeit der kritischen Schichten im Vergleich zur Vorgängergeneration. Zudem ermöglicht die Produktion größerer 6-Zoll-Wafer eine höhere Ausbeute und reduziert die Stückkosten – ein entscheidender Faktor für Branchen wie Telekommunikation und Datenzentren.
Verhaltene Finanzprognosen belasten Kursentwicklung
Im Februar 2025 präsentierte Aixtron vorsichtige Prognosen für das laufende Jahr. Die Umsatzerwartungen liegen zwischen 530 und 600 Millionen Euro, was einer voraussichtlichen Verringerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese zurückhaltenden Aussichten und Bedenken hinsichtlich der prognostizierten Margen und des Produktmixes belasteten die Aktie erheblich. Der Kurs ist innerhalb der letzten zwölf Monate um nahezu 57 Prozent gefallen und erreichte mit 10,14 Euro am Vortag das 52-Wochen-Tief.
Führungswechsel im Aufsichtsrat steht bevor
Aixtron steht zudem vor einem bedeutenden personellen Umbruch. Kim Schindelhauer, der das Unternehmen über drei Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat, wird sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nach der Hauptversammlung im Mai 2025 niederlegen. Als sein Nachfolger ist Alexander Everke vorgesehen, der seit Mai 2024 dem Aufsichtsrat angehört und zuvor als CEO von ams-OSRAM AG tätig war. Zusätzlich soll Ingo Bank, derzeit CFO der City Football Group, als neues Mitglied in das Gremium gewählt werden.
Trotz der aktuell schwierigen Marktposition mit einem deutlichen Abstand von über 34 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt könnte die neue Zusammenarbeit mit Nokia eine wichtige Grundlage für zukünftiges Wachstum im strategisch bedeutsamen Photonik-Sektor bieten und die langfristigen Perspektiven des Unternehmens verbessern.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...