Alibaba Aktie: Weiter auf Erfolgswelle
Der E-Commerce-Gigant verzeichnet trotz Kursrückgang beachtliche Jahresrendite, während KI-Entwicklung Qwen 3 und wachsende US-Geschäftsbeziehungen Zukunftspotenzial signalisieren.

- Starke Jahresperformance trotz Marktvolatilität
- Qwen 3 KI-Modell stärkt Wettbewerbsposition
- Wachsende Präsenz im US-Mittelstandsgeschäft
- Experten sehen Potenzial in chinesischer Tech-Elite
Die Alibaba-Aktie schloss am Dienstag bei 123,20 € und verzeichnet damit eine beeindruckende Jahresperformance von 81,71% im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser starken langfristigen Entwicklung befindet sich der Kurs aktuell 10,33% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 137,40 €, welches im Februar erreicht wurde. Bemerkenswert ist auch der Abstand von 37,73% zum 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeutet.
Der Hang Seng Tech Index, der führende chinesische Technologieunternehmen einschließlich Alibaba abbildet, geriet am 31. März 2025 in den Korrekturbereich und fiel um 2%. Seit seinem Höchststand am 18. März verzeichnete der Index einen Rückgang von 11%, was die zunehmende Vorsicht der Investoren in diesem Sektor widerspiegelt. Diese Entwicklung unterstreicht die Sensibilität der Alibaba-Aktie gegenüber branchenspezifischen Faktoren, selbst in Phasen, in denen die großen Indizes Gewinne verzeichnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Strategische KI-Initiativen und internationale Expansion
Alibaba bereitet sich derauf vor, bereits im April 2025 Qwen 3 zu veröffentlichen, eine verbesserte Version seines Flaggschiff-KI-Modells. Diese Entwicklung positioniert das Unternehmen im Wettbewerb mit aufstrebenden KI-Technologien, wie dem chinesischen DeepSeek-Modell, das die Wahrnehmung der westlichen KI-Dominanz herausgefordert hat.
Auf der März-Expo meldete Alibaba eine Zunahme der Bestellungen von US-amerikanischen kleinen und mittleren Unternehmen um 27% im Jahresvergleich. Dieses Wachstum unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Unternehmens auf internationalen Märkten und seine Rolle bei der Erleichterung des globalen Handels.
Positive Analysteneinschätzungen
Analysten zeigen sich zunehmend optimistisch hinsichtlich Alibabas Position innerhalb der chinesischen „Terrific 10“ Technologieunternehmen. Diese Gruppe profitiert von erschwinglichen KI-Technologien und unterstützenden Regierungsmaßnahmen, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hindeutet.
Die jüngste Kursentwicklung von Alibaba spiegelt ein komplexes Zusammenspiel von Sektorvolatilität, strategischen KI-Fortschritten und positiven operativen Kennzahlen wider. Der relativ niedrige RSI-Wert von 23,2 deutet darauf hin, dass die Aktie derzeit möglicherweise überverkauft ist, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 59,54% auf weiterhin dynamische Marktbewegungen hinweist.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...