Allianz-Aktie: Die Dividenden-Garantie!

Europas führender Versicherer glänzt mit Rekordgewinnen und großzügiger Ausschüttungspolitik, während Aktienrückkäufe für zusätzlichen Kurssupport sorgen.

Die Kernpunkte:
  • Rekordgewinn von 16 Milliarden Euro
  • Dividendenerhöhung auf 15,40 Euro je Anteil
  • Neues Rückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro
  • Robustes Geschäftsmodell trotz Wirtschaftsabkühlung

Der aktuelle „Zollwahnsinn“, der aus den USA herüberschwappt lässt Investoren Aktien von Unternehmen suchen, die wenig von diesen Abgaben betroffen sind. Reine Bank-Aktien sind da sicherlich nicht die erste Wahl, denn die Geldinstitute werden von einer durch die Zölle abkühlenden Weltwirtschaft sehr hart und vor allem früh getroffen werden. Versicherungen könnten hier durchaus eine gute Alternative darstellen. Und dabei führt kein Weg an Allianz vorbei. Dann der Versicherungskonzern ist der größte in Europa.

Sehr gute Geschäftsergebnisse

Die Allianz meldete für 2024 einen Rekordgewinn von 16 Mrd. EUR (operativ), getrieben durch starke Ergebnisse in allen Segmenten (Versicherung, Lebensversicherung, Asset Management). Der Konzern bleibt vorsichtig optimistisch für 2025, trotz Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Die Dividende kann sich sehen lassen

Für 2024 wurde die Dividende auf 15,40 EUR je Aktie erhöht (von 13,80 EUR), was einer Rendite von etwa 4,7 % entspricht. Die Allianz hat ihre Dividendenpolitik angepasst, um mindestens konstante Ausschüttungen zu garantieren, und plant für 2025–2027 zusätzlich mindestens 15 % des Gewinns auszuschütten, z. B. durch Aktienrückkäufe

Die Aktienrückkäufe stützen den Kurs

Am 27. Februar 2025 kündigte die Allianz ein neues Rückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 2 Mrd. EUR an, was nach eigenen Angabe das Vertrauen in die eigene Finanzstärke signalisiere. Für uns Investoren ergibt sich dadurch eine Verringerung der Aktienanzahl im freien Handel. So verteilen sich Umsatz und Gewinn auf weniger Stücke, was den Wert jeder einzelnen Aktie steigert.

Abkühlende Weltwirtschaft

Man sieht aber durchaus die Risiken einer abkühlenden Weltwirtschaft schätzt die Risiken für die Allianz aber als gering ein. Der Industrieversicherer Allianz Commercial warnte in einer Analyse vom April 2025 vor einem globalen Anstieg politischer Unruhen, was Risiken für Unternehmen erhöht. Zudem prognostiziert Allianz Trade für 2025 einen Anstieg der Insolvenzen in Deutschland um 10 % (global +6 %), vor allem durch Handelskonflikte. Dies könnte die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigern, bei überschaubaren Schäden für die Allianz.

 

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...