Almonty Industries Aktie: Ein Lichtblick für die Branche!
Der Wolframproduzent verzeichnet beachtliches Umsatzwachstum und sichert sich durch strategische Partnerschaften und Personalergänzungen eine vielversprechende Marktposition.

- Umsatzsteigerung trotz Nettoverlust
- Partnerschaft mit US-Verteidigungsberatern
- Exklusivvertrag für Molybdänproduktion
- Vorantreiben der Sangdong-Minenprojekte
Die Aktie von Almonty Industries verzeichnete gestern einen Schlusskurs von 1,39 € und zeigt mit einer beeindruckenden Jahresperformance von über 229% eine starke Entwicklung. Trotz eines leichten Rückgangs von etwa 7% in der vergangenen Woche liegt der Kurs deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt, mit einem Abstand von mehr als 105%.
Im Geschäftsjahr zum 31. Januar 2024 erzielte Almonty einen Umsatz von 28,8 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 28% gegenüber den 22,5 Millionen US-Dollar des Vorjahres entspricht. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch höhere Verkaufsmengen von Wolframkonzentrat und verbesserte Preise getrieben. Dennoch verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 16,3 Millionen US-Dollar, vorwiegend aufgrund nicht-zahlungswirksamer Fremdwährungsverluste und Änderungen bei der Bewertung finanzieller Verbindlichkeiten.
Strategische Partnerschaften und personelle Veränderungen
Almonty hat eine strategische Partnerschaft mit American Defense International (ADI) geschlossen, einer angesehenen Beratungsfirma für Regierungsbeziehungen mit Sitz in Washington, D.C. Diese Zusammenarbeit soll die Position von Almonty im US-Verteidigungs- und Technologiesektor stärken, indem sie den Austausch mit wichtigen Interessengruppen verbessert und die Abstimmung mit Regierungspolitik und Branchenprioritäten fördert.
Am 20. März 2025 wurde General Gustave F. Perna in den Vorstand von Almonty berufen. General Perna bringt umfangreiche Führungserfahrung aus dem militärischen Bereich mit, insbesondere in Strategie, Lieferkettenmanagement, Logistik und Talententwicklung. Diese Expertise wird voraussichtlich von unschätzbarem Wert sein, während Almonty seine Geschäftstätigkeit und strategischen Initiativen ausbaut.
Zusätzlich hat Almonty eine exklusive Abnahmevereinbarung mit SeAH M&S unterzeichnet, dem größten Verarbeiter von Molybdänprodukten in Südkorea. Gemäß dieser Vereinbarung wird SeAH 100% des Molybdäns abnehmen, das im Sangdong-Molybdänprojekt von Almonty produziert wird. Die Produktion soll Ende 2026 beginnen, mit einer erwarteten Minenlaufzeit von 60 Jahren und einer jährlichen Produktion von etwa 5.600 Tonnen Molybdän bei voller Kapazität.
Parallel dazu treibt Almonty die Entwicklung seiner Sangdong-Wolframmine in Südkorea voran. Der Plan ist, den Betrieb mit einer Kapazität von 640.000 Tonnen pro Jahr wieder aufzunehmen. Die Mine soll jährlich durchschnittlich 4.000 Tonnen Wolframkonzentrat produzieren, wobei Bismut und Molybdän als Nebenprodukte anfallen.
Diese strategischen Entwicklungen positionieren Almonty Industries für weiteres Wachstum und stärken seine Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Wolfram- und Molybdänmärkten. Der aktuelle RSI-Wert von 73,2 deutet allerdings auf eine technisch überkaufte Situation hin, was die erhöhte Volatilität von fast 165% (annualisiert über 30 Tage) teilweise erklären könnte.
Almonty Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty Industries-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Almonty Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...