Alphabet-Aktie: Sind die Erwartungen zu hoch?
![Alphabet Aktie - Beitragsbild](https://www-boerse-global-de.b-cdn.net/wp-content/uploads/ai-imgs/US02079K3059-2025-02-07-21-34-21.png)
Als Muttergesellschaft von Google und verschiedenen Technologieunternehmen hat sich Alphabet Inc. zu einem der bedeutendsten Konzerne der digitalen Wirtschaft entwickelt. Neben dem Kerngeschäft Google umfasst das Konglomerat innovative Tochterunternehmen wie Waymo im Bereich des autonomen Fahrens und DeepMind, einen führenden Entwickler künstlicher Intelligenz, der seit 2014 zur Unternehmensgruppe gehört.
Gemischte Reaktionen auf aktuelle Geschäftszahlen
Die jüngsten Quartalsergebnisse von Alphabet zeigten ein differenziertes Bild. Mit einem Umsatz von 96,47 Milliarden USD verfehlte der Konzern knapp die Analystenprognosen von 96,67 Milliarden USD. Positiv entwickelte sich hingegen der Gewinn je Aktie, der mit 2,15 USD die erwarteten 2,13 USD übertraf. Bemerkenswert war auch die Steigerung des operativen Gewinns auf 30,97 Milliarden USD, wodurch sich die operative Marge von 27% auf 32% verbesserte. Die YouTube-Werbeeinnahmen stiegen im Jahresvergleich auf 10,47 Milliarden USD, blieben jedoch ebenfalls hinter den Erwartungen zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Cloudgeschäft als Brennpunkt der Analystenkritik
Besondere Aufmerksamkeit erregte das Cloudgeschäft des Unternehmens. Trotz eines beachtlichen Wachstums von 30% auf 12 Milliarden USD konnte auch dieser Bereich die hochgesteckten Erwartungen der Analysten nicht erfüllen. Diese Diskrepanz zwischen soliden Wachstumszahlen und Markterwartungen wirft die Frage auf, ob die Analystenprognosen möglicherweise zu optimistisch angesetzt waren.
Marktstabilität trotz kurzfristiger Kursschwankungen
Die Börsenreaktion auf die Quartalszahlen zeigte sich zunächst in einem deutlichen Kursrückgang, der sich jedoch rasch stabilisierte. In der längerfristigen Betrachtung präsentiert sich die Alphabet-Aktie weiterhin robust mit einer Zwölfmonatsperformance von +37,25%. Der jüngste Kursrückgang führte lediglich zu einer leicht negativen Jahresperformance von -0,72%. Technisch betrachtet bleibt die Marke von 200 Euro, das bisherige 52-Wochen-Hoch, ein wichtiger Indikator für die weitere Kursentwicklung.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Alphabet: Video-Analyse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?