Alphabet Aktie: Unsicherheit vorprogrammiert?
Die Aktie des Technologieriesen Alphabet verzeichnete zuletzt deutliche Verluste und fiel im NASDAQ-Handel um 1,1 Prozent auf 201,70 USD. Besonders die verschärfte Konkurrenzsituation im Bereich der Künstlichen Intelligenz setzt dem Unternehmen zu. Nach der Ankündigung des chinesischen Start-ups DeepSeek, ein KI-Modell entwickelt zu haben, das mit deutlich geringeren Entwicklungskosten vergleichbare Leistungen wie etablierte Systeme erbringen soll, geriet der Aktienkurs unter Druck. Während das Jahreshoch bei 205,48 USD lag, zeigt sich nun eine zunehmende Verunsicherung der Anleger hinsichtlich der milliardenschweren KI-Investitionen des Konzerns.
Rechtliche Herausforderungen im App-Store-Geschäft
Zusätzlich zur KI-Thematik steht Alphabet vor bedeutenden rechtlichen Herausforderungen. Das Unternehmen muss sich vor einem US-Berufungsgericht gegen ein Urteil wehren, das weitreichende Änderungen am Google Play Store erzwingen könnte. Die gerichtlich angeordneten Reformen würden es Nutzern ermöglichen, alternative App-Stores innerhalb des Play Store herunterzuladen und dessen App-Katalog für Wettbewerber zu öffnen. Diese Entwicklungen könnten das profitable App-Store-Geschäft des Konzerns erheblich beeinträchtigen und werfen weitere Schatten auf die kurzfristige Kursentwicklung der Aktie.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...