Am Ende fiel der DAX doch noch: 15.600 nun wieder wichtig
Wackelt der DAX schon wieder? Blick auf die Mitte der Handelswoche im Deutschen Aktienindex mit allen Einzelwerten.
Nach zwei Handelstagen an der 15.700er-Marke, wo sich der DAX keine Entscheidung abringen konnte, gab es heute etwas mehr Bewegung. Diese war in der Vorbörse jedoch noch nicht zu erkennen. Wir notierten weiterhin im Umfeld dieses Bereichs und damit erst einmal über der 15.700 zum Handelsstart. Die geringe Volatilität zog sich bis zum Mittag hin und betrug gerade einmal 45 Punkte. Da am Freitag am Terminmarkt Optionen und Futures auf Indizes und Einzelwerte verfallen, könnte dies eine Art “Abwarten” der Händler bedeuten. Im Hochpunkt kam der DAX nicht mehr über die 15.740 hinaus und markierte damit den dritten Tag in Folge fallende Hochs. Dieses Chartbild, was sich auch als Dreieck darstellen ließ, löste sich dann etwas später auf. Denn letztlich wirkten die Daten aus China zur Mittagszeit deutlicher nach. Im Reich der Mitte wuchs der Einzelhandelsumsatz im August im Vergleich zum Vorjahr nur noch um 2,5 Prozent, was ein vergleichsweise niedriger Wert ist. Auch die Industrieproduktion zeigte Schwächen. Im Vergleich vom August zum Vorjahr stiegen diese um nur 5,3 Prozentpunkte, nachdem der Juli-Zuwachs noch bei 6,4 Prozent lag. Außerdem stiegen die Coronazahlen im Land der Mitte wieder etwas an. Entsprechend schwach eröffnete die Wall Street und der Nasdaq, der weitere Aktienmärkte wie auch den DAX wieder mit nach unten zog. Der Index brach das Vortagestief und schickte sich an, die Kurslücke vom Wochenstart anzulaufen. In dessen Zielzone schloss den XETRA-Handel ab. Rund 100 Punkte Minus zum Vortagesschluss und eine leicht gestiegene Vola umrahmten diesen lange Zeit eher als langweilig anmutenden Handelstag. Diese Rahmendaten blieben zurück:Eröffnung | 15.731,48 |
Tageshoch | 15.740,01 |
Tagestief | 15.615,17 |
Vortageskurs | 15.722,99 |
Schlusskurs | 15.616,00 |


