Amazon Aktie: Aktuelle Lagebewertung
Der Technologieriese kämpft mit technischen Hürden bei der Einführung von Alexa+ während die Aktie unter die kritische 200-Tage-Linie rutscht und Kurserholung erschwert wird.

- Kurs deutlich unter wichtiger Trendlinie
- Alexa+ Start mit eingeschränkten Funktionen
- KI-Entwicklung komplexer als erwartet
- Technische Erholung erfordert 200-USD-Überschreitung
Die Aktie von Amazon befindet sich in einer technisch äußerst prekären Lage. Im Kampf um die wichtige 200-Tage-Linie hat das Wertpapier deutlich nachgegeben. Mit einem Schlusskurs von etwa 192 USD liegt der Kurs nun erheblich unter diesem charttechnisch bedeutsamen Durchschnitt, der aktuell bei rund 200 USD verläuft. Diese Konstellation macht die Aktie besonders anfällig für weitere Kursrückgänge und rückt sie verstärkt ins Visier von Leerverkäufern.
Schwierigkeiten bei der KI-Entwicklung
Die für März angekündigte neue Version Alexa+ wurde von Amazon tatsächlich am letzten Tag des Monats, dem 31. März, in den USA eingeführt. Die Reaktionen der ersten Nutzer fallen jedoch verhalten aus. Zahlreiche vorab angekündigte Funktionen fehlen, und die Nutzerzahlen bleiben bislang überschaubar. Amazons Situation ähnelt dabei der von Apple: Die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz erweist sich als deutlich komplexer als von den Unternehmen und Branchenexperten ursprünglich angenommen. Was Amazon derzeit mit Alexa+ anbietet, entspricht nach Einschätzung von Fachleuten eher einer frühen Testphase („Early Access“) als einem ausgereiften Produkt. In den USA soll Alexa+ künftig 20 USD kosten, wobei Prime-Mitglieder den Dienst kostenlos nutzen können. Von den aktuellen Testkunden werden noch keine Gebühren erhoben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Entscheidende Phase in der Chartanalyse
Für eine technische Erholung der Amazon-Aktie wäre ein deutlicher Anstieg über die 200-USD-Marke erforderlich. Erst dann würde der Kurs wieder oberhalb der kritischen 200-Tage-Linie notieren. Allerdings scheiterte der letzte Ausbruchsversuch bereits deutlich. In ihrer gegenwärtigen charttechnischen Verfassung erscheint die Aktie eher als Spielball spekulativer Leerverkäufer denn als solide Anlage.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...