Amazon-Aktie: Das sieht dramatisch aus!

Die Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Waren auf 145% belastet den E-Commerce-Giganten und schürt Bedenken bezüglich globaler Wirtschaftsaussichten.

Die Kernpunkte:
  • Verschärfte Handelsspannungen beeinträchtigen Geschäftsmodell
  • Technologische Lieferketten gefährdet
  • Taiwan erhält Zollerleichterungen
  • Konjunktursorgen drücken Börsenstimmung

Für die Aktie von Amazon wird es noch schwieriger als ohnehin schon: Die Zölle gegen China, die Donald Trump nun erlassen hat, steigen weiter massiv. 145 % sollen die Chinesen nun zahlen. Die Sorge vor einer Eskalation der Zollkrise steigt damit, was auch bedeutet, die Weltkonjunktur steht unter Beobachtung.

Amazon wird vor allem daran leiden, so die Beobachtung einiger Marktteilnehmer. Zudem aber wird das Unternehmen auch Schwierigkeiten haben, technologisch das Vertrauen zu behalten: China und Taiwan (das aktuell Zollerleichterungen erhalten hat) sind hier die Engpässe.

Amazon bleibt jetzt unter Druck

Amazon bleibt eminent unter Druck, solange die Diskussionen um Zölle nicht beendet werden. Die Aktie selbst hat inzwischen mit dem Abstand von rund 15 % zum GD200 einen eminenten Abwärtstrend eingeleitet.

Für ein Comeback fehlt aktuell die Kraft. Die Notierungen werden mit einier Sicherheit noch für einen bedeutenden Zeitraum zumindest das Comeback in den Aufwärtstrend nicht mehr ohne weiteres schaffen können. Ein Absturz jedoch steht gleichfalls nicht an – die Dynamik spricht aus Sicht von Chartanalysten derzeit dagegen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...