Amazon-Aktie: Das wäre unfassbar!

Nach der MGM-Übernahme wechselt die kreative Kontrolle über James Bond zu Amazon. Der Streaming-Gigant festigt damit seine Position als zweitgrößter Anbieter.

Die Kernpunkte:
  • Zweiter Streaming-Anbieter mit 200 Millionen Prime-Nutzern
  • Vollständige Übernahme der Bond-Franchise von Broccoli
  • Umsatz von 12,77 Milliarden durch Prime-Werbung
  • Öffentliche Abstimmung über neuen Bond-Darsteller

Amazon festigt seine Position im globalen Streaming-Markt als zweitgrößter Anbieter mit über 200 Millionen Prime-Nutzern, deutlich hinter Netflix mit 289 Millionen Abonnenten. Der E-Commerce-Gigant erweitert nun strategisch sein Entertainment-Portfolio durch einen bedeutsamen Schritt im Filmgeschäft.

Strategische Übernahme der Bond-Franchise

Die kreative Kontrolle über das James-Bond-Franchise wechselt vollständig zu Amazon. Diese Entwicklung folgt der strategischen Übernahme der MGM Studios für 8,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022, durch die Amazon bereits Zugriff auf ein umfangreiches Filmarchiv mit über 4000 Filmen und 17.000 TV-Serien erhielt. Das Bond-Franchise, das mit einem Gesamteinspielergebnis von 7,9 Milliarden US-Dollar zu den fünf erfolgreichsten Filmreihen weltweit zählt, stand bisher unter der kreativen Führung von Broccoli und Wilson sowie deren Unternehmen Danjaq und EON Productions. Nach über 60 Jahren übergibt Broccoli nun die Kontrolle an Amazon.

Innovative Marketing-Strategie

Der Konzern nutzt die Übernahme geschickt für Marketingzwecke und initiiert eine öffentliche Abstimmung über die Nachfolge von Daniel Craig als James Bond. Diese Aktion generiert erhebliche mediale Aufmerksamkeit, trotz teilweise kritischer Stimmen. Die Kampagne macht vielen Bond-Enthusiasten erstmals bewusst, dass die Filmreihe seit 2022 zum Amazon-Konzern gehört.

Wirtschaftliche Perspektiven

Die Streaming-Sparte von Amazon verzeichnet bereits beachtliche Erfolge im Werbegeschäft. Allein im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen durch Werbung in Prime-Inhalten einen Umsatz von 12,77 Milliarden US-Dollar. Die Kombination aus etabliertem Streaming-Dienst und der Kontrolle über das Bond-Franchise eröffnet neue Perspektiven für weiteres Wachstum im Entertainment-Sektor.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...