Amazon-Aktie: Der kleine Schock!

Amazon ist in seiner Aufwärtsfahrt in diesen Tagen ins Straucheln gekommen. Es geht nicht mehr ohne Unterlass nach oben, wie sich zeigt. Am Mittwoch verlor der Kulttitel -1 %, was weiterhin in keiner Weise ein Problem darstellt. Nur:
Amazon ist im Zuge der kleinen Technologie-Krise der Märkte deutlich schwächer geworden. Die kann sich nun an den Börsen theoretisch ausweiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Amazon: Noch keine absolute Schwäche zu sehen
Die Technologie-Hinweise sind jedoch nur eine kleine Delle. Vermutlich, so die Trend-Analysten, wird sich der Wert weiterhin durchsetzen können. Die Aktie ist seit Jahresanfang um gut 23 % geklettert, der Trend hat den Titel in Richtung von 200 Euro geführt.
Die charttechnische Analyse zeigt zudem, in welch guter Verfassung die Aktie tatsächlich bei allen Rückschlägen ist – und die technischen Signale wie der GD200 oder der GD100 sind gleichfalls überwunden.
Das sieht sehr gut aus – mittelfristig
Mittelfristig sieht es für den Titel daher sehr gut aus. Die Aktie klopft an der Hürde von 200 Euro – tendenziell jedennfals. Auch Analysten zeigen sich mit dem Wert sehr zufrieden.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...