Amazon-Aktie: Die Rechnung!

Der E-Commerce-Gigant steht vor einer entscheidenden technischen Weichenstellung, während Trumps Handelspolitik den gesamten US-Aktienmarkt unter Druck setzt.

Die Kernpunkte:
  • Kritischer Wendepunkt im Kursverlauf erreicht
  • Gesamtmarkttrend bestimmt weitere Entwicklung
  • Zollpolitik belastet US-Unternehmen spürbar
  • Technische Entscheidungsphase steht bevor

Die Aktie von Amazon zeigt sich kämpferisch an der 200-Tage-Linie. Mit dem Kursanstieg am vergangenen Mittwoch erreichte sie einen Schlusskurs von 198,89 USD, während die wichtige 200-Tage-Linie bei 199,23 USD verläuft – eine nahezu perfekte Punktlandung an diesem bedeutenden technischen Indikator.

Entscheidung liegt beim US-Gesamtmarkt

Diese Kursentwicklung hat ein charttechnisches Patt geschaffen. Für eine klare Richtungsentscheidung sind nun neue Impulse erforderlich: Kann sich der Kurs oberhalb der 200-Tage-Linie etablieren oder handelt es sich lediglich um einen temporären Rücklauf im übergeordneten Abwärtstrend? Die Antwort wird vermutlich nicht von Amazon selbst kommen, sondern maßgeblich vom Verhalten des Gesamtmarktes abhängen. Der Nasdaq 100 konnte am Mittwoch zwar um 1,13% zulegen, notiert jedoch ebenfalls deutlich unter seiner 200-Tage-Linie und bleibt damit anfällig für weitere Kursrückgänge.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Politische Faktoren belasten US-Aktienmarkt

Die technische Schwäche der US-Indizes lässt sich auf die Politik des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump zurückführen. Seine unberechenbare Zollpolitik belastet insbesondere die heimische Industrie und die amerikanischen Verbraucher. US-Unternehmen, die Waren und Rohstoffe aus dem Ausland importieren, sehen sich mit höheren Kosten konfrontiert, da die Zölle wie eine zusätzliche Steuer wirken und in den Staatshaushalt fließen. Die resultierenden Preissteigerungen erschweren es der Notenbank, Zinssenkungen im geplanten Umfang vorzunehmen, was zusätzlichen Druck auf die gesamte US-Wirtschaft ausübt.

Kritische Phase für den Amazon-Aktienkurs

Der präzise Schlusskurs auf der 200-Tage-Linie hat die Spannung bei der Amazon-Aktie erneuert. Eine kurzfristige Entscheidung steht nun bevor: Fällt der Kurs wieder unter den 200-Tage-Durchschnitt, prognostizieren Charttechniker weitere erhebliche Kursverluste. Gelingt hingegen ein deutlicher Anstieg über diese wichtige Marke, könnte dies als erstes positives Signal für eine Trendwende gewertet werden.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...