Amazon-Aktie: Es steht alles auf dem Spiel!
Die Amazon-Aktie steht vor wichtiger technischer Unterstützung bei 198 USD. Negative Schlagzeilen und ein Kursrückgang von 14% belasten den Technologiewert.

- Kursrutsch unter 200-Euro-Marke
- Durchbruch der wichtigen Kursdurchschnitte
- Negative Unternehmensnachrichten belasten Kursentwicklung
- Quartalszahlen im April als nächster Impulsgeber
Liebe Leserinnen und Leser,
wir sehen bei der Amazon-Aktie aktuell eine erschreckende Entwicklung. Der Titel hat am Dienstag einen Abschlag von-3,5 % hinnehmen müssen – bislang. Die Aktie rutschte damit unter die Marke von 200 Euro und kämpft damit, dass nun auch der Aufwärtstrend formal schnell beendet sein kann. Rutscht die Aktie nun unkontrolliert aus allen Fugen?
Amazon hat imerhin in den vergangenen vier Wochen nun bereits mehr als -14 % hinnehmen müssen. Der Titel hat seit Jahresanfang damit einen Abschlag von -7,5 % erreicht. Die Aktie hat vor allem aber technisch jetzt erhebliche Probleme.
Die Entwicklung ist derzeit furchteinflößend
Derzeit ist die Entwicklung furchteinflößend. Denn die Aktie musste sich inzwischen auch unter dem GD100 einsortieren. Das technische Signal über den gleitenden Durchschnittskurs der vergangenen 100 Tage gilt als markant genug, um hieraus auch Schlüsse ziehen zu können. Damit ist die Aktie formal im technischen mittelfristig gültigen Abwärtstrend angekommen. Dazu passt auch, dass Amazon nur noch 6 % Vorsprung auf den sogenannten GD200 hat. Dies ist der langfristig entscheidende Kurs. Damit hat die Aktie eine vergleichsweise schlehte Ausgangsposition erreicht.
Die Besonderheit: Nun kann es zu charttechnisch sich noch verstärkenden Problemen kommen. Denn nun hat der Titel inzwischen auch den GD20 und den GD50 unterkreuzt. Die beiden technischen Signale sind weitere Indikatoren, die sich als „rot“ herausstellen.
Sie sollten wissen: Es gibt zahlreiche professionelle Investoren, die sich an solchen Signalen orientieren. Zudem sind auch Algorithmen, die sich an Kurs- und Zahlenmustern orientieren, nun sicherlich auch angespitzt. Es wird jedenfalls ausgesprochen eng. Wenn die Aktie noch weitere 6 % verliert und damit unter die 200-Tage-Linie fällt, kann es sogar dramatisch werden.
Die Situation ist ausgesprochen heikel
Ein Kollege, ein Analyst, der sich mit der Chart- und technischen Analyse sehr intensiv befasst hat, sieht hier enorme Gefahren auf die Amazon zukommen. Dazu zählen nun auch negative Nachrichten. Aufgezählt werden ein „verlorener Prozess gegen Nokia“ oder aber auch die fehlende rechtzeitige Weiterentwicklung für den Nachfolger des Assistenten-Systems Alexa. Dazu kommen auch Klagen gegen die Werbung, die auf Prime Video ausgespielt werden. Am Ende sind diese Informationen allesamt im Betrieb eines solchen Unternehmens normal. Dennoch bleiben die Erwartungen hier nach einer Reihe solcher vermeintlich kleiner Nachrichten zumindest angespannt. Es deutet wenig darauf, dass es schnell zu einer Erholung für den Titel kommt. Dafür bräuchte es nun neue Nachrichten, um zumindest aus der technischen Sicht hier eine Wende zu begründen und dann ggf. wieder zu vollziehen.
Es wäre wichtig, die Marke von 200 Euro wieder ovn unten nach oben zu durchkrenzen, meinen die Beobachter.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...