Amazon-Aktie: Unterirdisch!

Amazon-Aktie verliert weiter an Wert, während neue US-Zölle auf chinesische Importe die Preise drastisch erhöhen. Wie reagiert der Markt?

Die Kernpunkte:
  • Aktienkurs fällt um fast 3 Prozent
  • Technische Analyse zeigt weitere Risiken
  • US-Zölle treiben Produktpreise stark nach oben
  • Kleine Händler besonders betroffen

Die Aktie von Amazon hat im gestrigen New Yorker Handel 2,93% verloren und damit den vorherrschenden Abwärtstrend der Aktie erneut bestätigt. Die charttechnische Situation ist weiterhin bedrohlich.

Es sieht nicht gut aus für die Aktie von Amazon

Die Amazon-Aktie befindet sich klar in einer bärischen Phase mit kurzfristig negativer Dynamik. Trotz kurzfristiger Stabilisierungstendenzen fehlt aktuell die Kraft für eine nachhaltige Umkehr. Ein weiterer Test der Unterstützungszone bei 165 USD ist wahrscheinlich. Sollte diese Zone halten, könnte es zu einer technischen Gegenbewegung (Pullback) in Richtung 185–190 USD kommen. Bricht sie jedoch, liegt das nächste Ziel technisch bei 155 USD. Solange der Kurs nicht über die 200-Tage-Linie zurückkehrt, bleibt das mittelfristige Bild negativ.

Und es ist noch nicht einmal eine negative Übertreibung

Hoher Anteil chinesischer Produkte: Etwa 70 % der auf Amazon verkauften Produkte stammen aus China, und etwa die Hälfte der restlichen 30 % enthalten chinesische Komponenten. Die US-Zölle auf chinesische Importe, die seit März 2025 bei 20 % zusätzlich zu bestehenden Zöllen liegen und teilweise auf 104 % oder sogar 145 % erhöht wurden, verteuern diese Produkte erheblich.

Preissteigerungen

Amazon hat bereits begonnen, Kunden auf „drastisch steigende Preise“ vorzubereiten, da die Zölle die Kosten für viele Produkte über Nacht um bis zu 60 % erhöhen könnten. CEO Andy Jassy warnte in einem CNBC-Interview, dass die Zölle spürbare Auswirkungen auf die Produktpreise haben werden.

Kleine Händler betroffen

Amazon hat eine Händlerbefragung gestartet, die zeigt, dass insbesondere kleine Anbieter unter den steigenden Importkosten leiden. Dies hat bereits dazu geführt, dass Amazon auf eine erste Händlergruppe verzichten musste, was das Produktangebot einschränken könnte.

Die Aktie von Amazon ist charttechnisch in einer schlechten Ausgangslage. Die Zölle werden in der aktuellen Höhe das Unternehmen massiv belasten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...