AMD Aktie: Gewinnprognosen gekürzt – was steckt dahinter?
Trotz gedämpfter Analystenerwartungen setzt AMD auf Gaming-Innovationen und CEO Lisa Su. Können neue Grafikkarten den Abwärtstrend stoppen?

- Wedbush kürzt Gewinnprognosen für 2025 deutlich
- Großinvestoren bauen Positionen bei AMD aus
- Neue Radeon-Grafikkarten für Notebooks angekündigt
- CEO Lisa Su im Fokus mit strategischer Rede
Der Halbleiterhersteller AMD steht vor einer Zäsur. Während Analysten ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigieren, brodelt es hinter den Kulissen: Neue Grafikkarten für Gamer und ein großer Auftritt der charismatischen CEO Lisa Su könnten frischen Wind in die Aktie bringen. Doch reicht das, um den Abwärtstrend zu stoppen?
Analysten schrauben Erwartungen zurück
Die Investmentbank Wedbush hat ihre Prognosen für AMD drastisch angepasst. Statt der bisher erwarteten 4,14 US-Dollar Gewinn je Aktie für 2025 rechnen die Experten nun nur noch mit 3,64 Dollar – ein herber Rückschlag. Besonders brisant: Selbst diese gedämpfte Prognose liegt noch unter dem ohnehin schon gesunkenen Marktkonsens von 3,87 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Dennoch hält Wedbush am "Outperform"-Rating fest. Ein klares Signal, dass die langfristige Perspektive trotz kurzfristiger Turbulenzen intakt bleiben könnte. Die Frage ist nur: Wann setzt die Erholung ein?
Große Investoren positionieren sich neu
Spannende Bewegungen zeigen sich bei den Großinvestoren:
- Norges Bank hat eine komplett neue Position aufgebaut
- Toronto Dominion Bank und Kovitz Investment Group stockten ihre Bestände deutlich auf
Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass institutionelle Anleger AMD trotz der gedämpften Prognosen weiterhin Chancen einräumen.
RDNA 4: AMD setzt auf mobile Gaming-Power
Hoffnungsschimmer kommt aus der Produktpipeline. Gerüchte deuten auf eine baldige Vorstellung der neuen Radeon RX 9000M-Serie für Notebooks hin – möglicherweise auf der Computex Taipei 2025.
Besonders interessant: Bis zu sechs neue Modelle sollen auf den Markt kommen, darunter ein Flaggschiff mit der Bezeichnung Radeon RX 9080M, basierend auf der Navi-48-GPU. Ein klarer Schachzug, um im lukrativen Gaming-Notebook-Markt Boden gutzumachen.
Lisa Su im Rampenlicht
Heute rückt AMD-Chefin Lisa Su wieder ins Scheinwerferlicht. In einem hochkarätigen Interview wird sie über die Herausforderungen der Halbleiterbranche sprechen – von der geopolitischen Lage bis zu technologischen Innovationen.
Für Anleger eine wichtige Gelegenheit: Wird Su neue strategische Weichen stellen können? Oder bleibt es bei allgemeinen Aussagen? Die Antwort könnte den Kurs der kommenden Wochen prägen.
Fazit: AMD steckt in einem Spannungsfeld zwischen gedämpften Analystenerwartungen und vielversprechenden Produktneuheiten. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Aktie aus ihrem Abwärtstrend ausbrechen kann – oder weiter kämpfen muss.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...