Anheuser-Busch InBev Aktie: Erfreuliches Marktfeedback!

Der weltweit führende Braukonzern intensiviert seine Rückkäufe, verzeichnet ein solides Finanzwachstum und widerlegt Spekulationen zu Personalabbau im asiatischen Markt.

Die Kernpunkte:
  • Millionenschwere Investition in eigene Wertpapiere
  • Organisches Umsatzplus und verbesserte EBITDA-Marge
  • Positive Wachstumsprognose für laufendes Jahr
  • Neue Marketingkampagne für Sommersaison gestartet

Der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev (AB InBev) verfolgt aktiv sein Aktienrückkaufprogramm und zeigt solide Finanzergebnisse. Die Aktie notiert aktuell bei 57,42 Euro und liegt damit knapp 18 Prozent über dem Jahresanfangswert, trotz eines leichten Rückgangs in der letzten Woche.

Zwischen dem 17. und 21. März 2025 investierte AB InBev etwa 47,19 Millionen Euro in den Rückkauf eigener Aktien. Insgesamt wurden 813.020 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 57,76 Euro erworben. Seit dem Start des Rückkaufprogramms im November 2024 hat der Konzern bereits 18.106.334 Aktien für rund 894,33 Millionen Euro zurückgekauft, was etwa 0,9 Prozent der ausstehenden Aktien entspricht. Die britische Niederlassung verstärkt parallel dazu ihre Marketinganstrengungen mit einer neuen Kampagne für die Biermarke Corona, die auf die längeren Tage und die bevorstehende Sommerzeit ausgerichtet ist.

Starke Finanzergebnisse und positiver Ausblick

Die Finanzkennzahlen des Unternehmens entwickeln sich positiv. Im vierten Quartal 2024 erzielte AB InBev einen Umsatz von 14,84 Milliarden USD, was einem organischen Wachstum von 3,4 Prozent entspricht. Das Gesamtjahr 2024 schloss der Brauereikonzern mit einem Umsatz von 59,77 Milliarden USD und einem organischen Wachstum von 2,7 Prozent ab. Besonders beeindruckend entwickelte sich das bereinigte EBITDA, das im vierten Quartal um 10,1 Prozent auf 5,25 Milliarden USD anstieg, bei einer entsprechenden Marge von 35,3 Prozent. Mit einem RSI-Wert von 74,4 befindet sich die Aktie derzeit im überkauften Bereich, liegt aber noch immer 7,5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 62,08 Euro vom 17. Mai 2024.

Fokus auf langfristiges Wachstum trotz Marktgerüchten

AB InBev widersprach kürzlich Gerüchten über geplante umfangreiche Stellenstreichungen bei der Tochtergesellschaft Budweiser Brewing Co APAC Ltd. Der Konzern betonte sein langfristiges Investitionsengagement in der asiatisch-pazifischen Region und stellte klar, dass keine derartigen Maßnahmen vorgesehen sind. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 4 bis 8 Prozent, was die positive Marktdynamik unterstreicht. Die jährliche Hauptversammlung der Aktionäre findet am 29. April 2025 statt, gefolgt von der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals 2025 am 8. Mai.

Mit einem Kurs, der mehr als 27 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 45,08 Euro liegt und den 200-Tage-Durchschnitt um 6,05 Prozent übertrifft, zeigt die Aktie trotz einer annualisierten Volatilität von knapp 25 Prozent eine stabile Entwicklung im aktuellen Marktumfeld.

Anheuser-Busch InBev-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anheuser-Busch InBev-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Anheuser-Busch InBev-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anheuser-Busch InBev-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Anheuser-Busch InBev: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...