Apple Aktie: Aktuelle Marktlage bleibt stabil
Die jüngst angekündigten US-Zölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko könnten erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft von Apple haben. Nach aktuellen Einschätzungen wären etwa ein Drittel des gesamten iPhone-Geschäfts direkt von den neuen Handelsbeschränkungen betroffen. Besonders die in China gefertigten und in die USA verschifften iPhones, die einen bedeutenden Anteil am Gesamtumsatz ausmachen, stehen im Fokus. Die Auswirkungen könnten sich in einer Reduzierung der Bruttomargen um etwa 100 Basispunkte niederschlagen, was einem Rückgang des Jahresgewinns pro Aktie um circa drei Prozent allein im iPhone-Segment entspräche.
Strategische Neuausrichtung der Produktion
Apple hat jedoch in den vergangenen Jahren vorausschauend gehandelt und seine Produktionsabhängigkeit von China deutlich reduziert. Das Unternehmen verfügt mittlerweile über ein breit gefächertes Fertigungsnetzwerk mit Standorten in Indien, Vietnam und Malaysia. Diese geografische Diversifizierung könnte sich nun als strategischer Vorteil erweisen. Besonders der indische Markt gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung, wo Apple bereits einen Marktanteil von 23 Prozent hält. Die kürzlich erfolgte Abschaffung von Einfuhrzöllen auf wichtige Smartphone-Komponenten in Indien dürfte die Wettbewerbsposition des Technologiegiganten in diesem wichtigen Wachstumsmarkt weiter stärken.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Apple: Video-Analyse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?