Apple-Aktie: Gibt es ein Wunder?
Trotz massiver Importzölle von 125% auf chinesische Waren verzeichnet der Tech-Gigant ein Kursplus von 15%, doch Experten bleiben für langfristige Entwicklung skeptisch.

- Kurzfristige Kurserholung nach Handelspause
- Massive Zollerhöhungen belasten Produktionskette
- Kulturelle Dimension des Handelskonflikts unterschätzt
- Nachhaltige Besserung erfordert Zollerleichterungen
Wenn man denkt, Trump könne den „Zollwahnsinn“ nicht mehr steigern……dann liegt man falsch. Der gestrige Aufschub von 90 Tagen bei den Zöllen hat den Börsen eine Rally verschafft. Allerdings hat Apple herzlich wenig von dieser 90-tägigen „Gnadenfrist“. Denn die Zölle auf chinesische Importe wurde im gleichen Atemzug auf 125% erhöht.
Das nützt Apple nichts
Denn das Unternehmen importiert faktisch alle Produkte aus China. In den USA selbst werden iPhone und Co. nur entworfen. Die komplette Fertigung erfolgt im Reich der Mitte. Von da aus geht es direkt per Import in die USA.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Trotzdem +15% im New Yorker Handelskrieg
Dennoch konnten die Investoren ein wenig durchatmen. Denn die Aktie von Apple beendete den New Yorker Handel gestern mit einem satten Plus von über +15%. Allerdings steht zu befürchten, dass diese massive Erholung nach dem Kursdesaster der vergangenen Tage nur von kurzfristiger Natur sein werden.
China ist ein harter Gegner
Nun könnte man annehmen, dass China bei diesem katastrophalen Zolldruck von 125%(!) einknicken wird und sich zeitnah eine Verhandlungslösung mit den USA ergibt. Trump scheint das zu erwarten, jedenfalls hat er sich schon entsprechend geäußert. Nach Meinung vieler Analysten unterliegt er hier einem typischen Fehler. Er unterschätzt die Bedeutung des Begriffs „Sein Gesicht verlieren“ in asiatischen Kulturen. China wird sich hier mit „Zähnen und Klauen“ wehren. Und allein die wirtschaftliche Macht des Reichs der Mitte darf nicht unterschätzt werden. Trump hat sich hier definitiv mit den Falschen angelegt.
Experten bleiben skeptisch
Aufgrund dieser Einschätzung bleiben auch die meisten Experten skeptisch. Erst ein „richtiger“ Befreiungsschlag würde die Aussichten für die Apple-Aktie nachhaltig verbessern. Das kann eine Befreiung von den Zöllen sein, wie in der ersten Amtszeit von Trump geschehen. Am besten wäre natürlich ein vollständiges Stoppen dieses Zollwahnsinns.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...