Applovin Aktie: Herausforderung sichtbar?

Der Mobile-Werbeanbieter kämpft mit Betrugsvorwürfen und enormen Marktwertschwankungen, trotz langfristig positiver Kursentwicklung seit August 2024.

Die Kernpunkte:
  • Wertpapierbetrugsvorwürfe belasten Unternehmenswert
  • Kursrückgang um 19% im Monatsvergleich
  • Muddy-Waters-Bericht löste starke Verkaufswelle aus
  • Quartalszahlen Mitte April mit Spannung erwartet

AppLovin Corporation steht derzeit vor erheblichen rechtlichen und markttechnischen Herausforderungen, die sich spürbar auf die Aktienperformance auswirken. Der Kurs des Mobile-Advertising-Unternehmens schloss gestern bei 262,75 Euro, was einem Rückgang von fast 14 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage und einem Minus von rund 19 Prozent im Monatsvergleich entspricht. Besonders bemerkenswert ist die extreme Bandbreite der Kursentwicklung innerhalb der letzten 12 Monate: Während die Aktie im Jahresvergleich um beeindruckende 306 Prozent zulegen konnte, liegt sie aktuell etwa 48 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 506,60 Euro, das erst im Februar dieses Jahres erreicht wurde.

Anleger, die AppLovin-Wertpapiere zwischen dem 10. Mai 2023 und dem 25. Februar 2025 erworben haben, sehen sich mit Vorwürfen des Wertpapierbetrugs konfrontiert. Am 26. Februar tauchten Berichte auf, die dem Unternehmen vorwarfen, Werbedaten von Meta Platforms Inc. missbräuchlich verwendet, Werbemetriken manipuliert und gegen die Nutzungsbedingungen von Plattformen verstoßen zu haben. Diese Enthüllungen führten zu einer Reihe von Sammelklagen, wobei Anwaltskanzleien wie Glancy Prongay & Murray LLP und Bernstein Liebhard LLP die Investoren an bevorstehende Fristen für die Einreichung von Klageanträgen erinnern.

Marktreaktion und Kursentwicklung

Die Reaktion des Marktes auf diese Anschuldigungen war deutlich. Am 27. März veröffentlichte Muddy Waters Research einen Bericht, in dem AppLovin unethische Werbepraktiken vorgeworfen wurden, darunter Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Plattformen. Dies führte zu einem starken Kursverfall, der etwa 20 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung vernichtete. Trotz dieser Turbulenzen liegt der Aktienkurs mit einem Plus von etwa 26 Prozent immer noch deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 208,63 Euro, was auf eine längerfristige Aufwärtstendenz hindeutet.

Die extreme Volatilität der Aktie zeigt sich nicht nur im jüngsten Kursverfall, sondern auch in der beeindruckenden Erholung vom 52-Wochen-Tief: Mit einem aktuellen Kurs von 262,75 Euro notiert das Papier rund 329 Prozent über seinem Tiefststand von 61,25 Euro aus dem August 2024. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von über 122 Prozent unterstreicht die außergewöhnlichen Kursschwankungen.

AppLovin wird seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 am 15. April bekanntgeben. Investoren und Analysten werden diese Ergebnisse genau unter die Lupe nehmen, um Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und seine Strategien zur Bewältigung der laufenden rechtlichen und marktbezogenen Herausforderungen zu erhalten.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...