Asml Aktie: Prognose enttäuscht trotz KI-Optimismus

Die niederländische Halbleiterfirma Asml hat mit ihrer jüngsten Prognose für das kommende Jahr die Erwartungen der Anleger enttäuscht. Diese Nachricht wirkte sich negativ auf den gesamten Halbleitersektor aus, wobei auch andere Unternehmen wie Infineon und Aixtron Kursverluste verzeichneten. Die Asml-Aktie rutschte auf den tiefsten Stand seit Ende November 2023, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt.
Hoffnungsschimmer durch KI-Nachfrage
Trotz der gedämpften Stimmung gibt es Anzeichen für einen möglichen Aufschwung in der Branche. Der taiwanesische Chiphersteller TSMC äußerte sich optimistisch über die anhaltend hohe Nachfrage nach Chips für Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Diese positive Einschätzung könnte möglicherweise auch Asml und andere Zulieferer der Halbleiterindustrie begünstigen und zu einer Erholung der Aktienkurse beitragen.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...