Atomera Aktie: Das Abenteuer dauert an

Für die Aktie von Atomera, dem Entwickler innovativer Halbleitertechnologien, setzte sich der Abwärtstrend in der vergangenen Woche fort. Am Freitag, 29. März 2025, verzeichnete der Titel einen erheblichen Tagesverlust von 9,61 Prozent und schloss bei 4,14 USD. Dieser Kursrutsch ist Teil einer längeren Schwächephase, die in den letzten sieben Handelstagen zu einem besorgniserregenden Wertverlust von 26,60 Prozent geführt hat. Besonders alarmierend: Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits mehr als zwei Drittel (67,73 Prozent) ihres Wertes eingebüßt und notiert aktuell 75 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,62 USD, das Anfang Januar erreicht wurde.
Analysten bleiben trotz Kurssturz optimistisch
Trotz des anhaltenden Kursrückgangs bleibt die Expertenmeinung überraschend positiv. Der einzige die Aktie beobachtende Analyst hält an seiner Kaufempfehlung fest und sieht mit einem Kursziel von 7,00 USD ein erhebliches Aufwärtspotenzial von rund 69 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Anleger richten nun ihren Blick auf den 23. April, wenn Atomera die Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird. Diese Zahlen könnten entscheidend sein, um das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen wiederherzustellen, das mit seiner Mears Silicon Technology eine dünne Filmschicht zur Verbesserung von CMOS-Transistoren entwickelt hat. Die fundamentale Bewertung des Unternehmens bleibt mit einem astronomisch hohen KUV von 941,59 jedoch weiterhin problematisch.
Atomera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atomera-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Atomera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atomera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atomera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...