Atos-Aktie: Das ist falsch!
Der IT-Dienstleister Atos verzeichnet massive Kursverluste von 97% im Jahr 2024. Die Aktie bewegt sich im Mikro-Bereich bei 0,0033 Euro mit geringer Erholungschance.

- Kursverlust von 75% allein im Dezember 2024
- Aktueller Aktienwert bei 0,0033 Euro
- 80% der Aktien im Freefloat
- Quartalszahlen am 5. März erwartet
Wer glaubt, Atos könne sich schnell erholen, wird auch am Montag eines Besseren belehrt. Die Notierungen sind fast unbewegt in den Tag gestartet. Die Börse in Paris beipsielswiese meldet tatsächlich keinen einzigen Cent Fortkommen. Die Vorstellung, es könnte schnell zur Trendwende kommen, ist obsolet.
Atos: Das fehlt alles noch
Der Wert ist insgesamt mit dem Kurs von 0,0031 Euro auf einem Niveau, das es Außenstehenden nicht ernsthaft erlaubt, zu investieren. Zu groß ist die Gefahr durch Zocker Geld zu verlieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Demzufolge muss noch immer etwas passieren, das den Kurs massiv verändert. Die einzig denkbare Lösung bleibt ein Reverse Split, bei dem Aktien zusammengelegt werden. Doch weder hierzu noch zu wirtschaftlich relevanten Vorgängen ist am Montagvormittag oder am Wochenende zuvor etwas zu vernehmen. Das bedeutet unter dem Strich: Atos bleibt im absoluten Leistungsloch. Die Aktie ist auf dem aktuellen Niveau weitgehend hoffnungslos. Am 5.3. sollen die Quartalszahlen kommen. Das wäre die Gelegenheit, um hier noch einmal Impulse zu setzen – in Richtung eines Reverse Splits.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...