Atos-Aktie: Das war einfach falsch!
Der französische IT-Konzern Atos kämpft mit extrem niedrigen Aktienkursen. Institutionelle Investoren meiden die Aktie, Quartalszahlen am 5. März könnten Wendung bringen.

- Kursanstieg von 5 Prozent bei minimaler Kursbasis
- Institutionelle Anleger meiden die Penny Stock
- Hohe Anfälligkeit für Kursmanipulationen
- Mögliche Aktienzusammenlegung im März
Die Atos-Aktie verzeichnete einen bemerkenswerten Kursanstieg von 5 Prozent zum Wochenauftakt, doch die fundamentale Situation des Unternehmens bleibt weiterhin problematisch. Mit einem Kurs von etwa 0,0033 bis 0,0034 Euro, je nach Handelsplatz, bewegen sich selbst größere prozentuale Schwankungen in minimalen absoluten Bereichen von 0,0001 bis 0,0002 Euro.
Institutionelle Investoren bleiben fern
Die mikroskopischen Kursbewegungen haben weitreichende Konsequenzen für das Investoreninteresse. Institutionelle Anleger wie Fonds, Versicherungen und Family Offices meiden üblicherweise Aktien mit derart niedrigen Kursen. Der Grund liegt auf der Hand: Selbst kleinere Handelspositionen könnten den Kurs erheblich beeinflussen, was das Risiko von Marktmanipulationen erhöht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Manipulationsanfälligkeit im Penny-Stock-Bereich
Die aktuelle Kurssituation macht die Aktie besonders anfällig für spekulative Bewegungen. Ein Preisanstieg von 20 Prozent wäre mit relativ geringem Kapitaleinsatz möglich. Gleichzeitig können Verkäufer ihre Positionen bei minimalen absoluten Verlusten abgeben und später günstiger wieder einsteigen, was die Volatilität zusätzlich erhöht.
Hoffnung auf Quartalszahlen und Kapitalmaßnahmen
Eine mögliche Wende könnte der 5. März bringen, wenn Atos seine Quartalszahlen vorlegt. Diese Gelegenheit könnte das Unternehmen nutzen, um eine Aktienzusammenlegung anzukündigen. Eine solche Maßnahme würde aus den derzeit niedrig notierten Aktien ein Wertpapier mit höherem Nominalwert schaffen. Bis dahin dürfte die volatile Kursentwicklung im Penny-Stock-Bereich anhalten.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...