Atos-Aktie: Der wahnsinnige Irrtum!

Die französische Tech-Aktie Atos verzeichnet an der Pariser Börse einen überraschenden Kurssprung von 17 Prozent, bleibt aber weiterhin in schwieriger Position.

Die Kernpunkte:
  • Plötzlicher Kursanstieg von 17 Prozent
  • Pariser Börse zeigt starke Tagesperformance
  • Fünf-Tages-Gewinn über 43 Prozent
  • Grundlegende Marktsituation bleibt angespannt

Liebe Leserinnen und Leser,

reiben Sie sich bei Atos aktuell die Augen. Die Notierungen sind am Dienstag an der Heimatbörse von Paris um gut 17 % geklettert. Damit ist die Aktie schlicht und ergreifend ein echter Tagesgewinner. Damit war nicht zu rechnen, nachdem das Papier über viele Tage nun kaum bewegt worden ist.

Wenn man ehrlich ist: Diese Bewegung ist dennoch nichts wert. Selbst die Bewegung über 5 Tage mit einem Gewinn von mehr als 43 % ist kaum etwas wert. Die Notierungen sind in einer horrenden Verfassung.

Atos: Wer hier Hoffnung hat, ist ausgesprochen mutig!

Gut ist, dass der Wert ein Musterbeispiel dafür darstellt, was an den Börsen passieren kann. Die Rechnung ist einfach: Ohne Maßnahmen, die ausschließlich von außen kommen, wird es bei der Atos-Aktie keine Änderungen geben.

Die Aktie hat einen unfassbar niedrigen Kurs erreicht. Man muss sich dies vergegenwärtigen:

Atos wird mit 0,0034 Euro taxiert. Das bedeutet schlicht, dass bei einem Gewinn von 100 % diese Aktie mit dann 0,0068 Euro bewertet würde und erst bei 200 % Gewinn überhaupt die Marke von 0,01 Euro erreicht würde. Also 1 Cent.

Wer heute investiert, wird bei dieser Aktie, für die es zusätzlich keine Nachrichten gibt, 200 % gewinnen können und dann (!) eine Aktie in Händen halten, die 1 Cent wert ist.

Die meisten Investoren, die in dem Papier aktuell noch investiert sind, dürften mit 90 % und mehr Minus im Depotgar keine Chance mehr haben, auch nur annähernd auf eine Performance zu kommen, die das Minus auch nur minimal reduziert. Alles, was jetzt gewonnen wird, ist in den Augen und im Depot der Investoren nichts wert und optischer Klamauk.

Daher interessiert es die bisherigen Investoren, sofern sie nicht zu den Auserwählten zählen, die vor kurzem eingestiegen sind, nicht, was mit der Aktie an den Börsen in diesen Dimensionen passiert.

Es geht nur über eine Maßnahme, die von außen kommt. Hierbei denken die Experten vor allem an die Zusammenlegung von Aktien, damit aus den kleineren Kursen in eiem dann schwereren Papier ein deutlich größerer Wert für das Papier wird. Die Aktie von Atos jedenfalls ist unter den gegebenen Umständen wahrscheinlicht nicht in der Lage, über kleinere wirtschaftliche Nachrichten, über einen oder mehrere neue Aufträge oder über eine weitere Umbesetzung im Vorstand die Trendwende einzuleiten. Der Titel ist mit dem aktuellen Kurs also ausschließlich den wenigen Zockern ausgeliefert, die jetzt vor allem an solchen Tagen wie Dienstag die Kurse relativ betrachtet tatsächlich nach oben treiben.

Entscheidend ist von dem, was da derzeit passiert, gar nichts. Analysten haben dies offenbar erkannt. Seit langer Zeit ist kein Kursziel mehr dazugekommen.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...