Atos-Aktie: Die Prognose!

Der Technologiekonzern Atos verzeichnet einen Kursanstieg von 4 Prozent, während der Börsenwert bei 0,003 Euro stagniert. Altaktionäre erleiden massive Verluste.

Die Kernpunkte:
  • Kursplus von 4 Prozent am Donnerstag
  • Börsenwert verharrt bei 0,003 Euro
  • Keine marktrelevanten Gerüchte zur Geschäftsentwicklung
  • Massive Verluste für Altaktionäre

Atos wurde am Donnerstag mit dem Plus von gut 4 % (abhängig vom Börsenplatz) über die Ziellinie geschickt. Damit beschränkt sich der Börsenwert allerdings weiterhin auf lediglich 0,003 Euro. Die Notierungen des Unternehmens sind aufgerundet vielleicht bald 0,004 Euro wert – das aber reicht hinten und vorne nicht.

Es gibt derzeit keine Gerüchte am Markt, die hier in irgendeiner Form Linderung oder Änderung versprechen könnten. Atos ist schlicht attraktiv. Alt-Investoren sind hier masiv unter die Räder gekommen. Innerhalb von vier Wochen ging es formal zwar um rund 59 % nach oben. Bei Verlusten von rechnerisch 98 % in drei Monaten (nach Berücksichtigung dieser Gewinne) ist der Effekt jedoch weitgehend Null.

Atos: Wird es doch noch zum Reverse Split kommen?

Die einzige große Frage, die hier noch im Raum stehen könnte: Es kann zu einem Reverse Split kommen. Das wäre die Zusammenlegung der Aktie zu einem größeren Anteil. Damit würden dann die Kurse zumindest formal den Ansprüchen größerer Investoren genügen, die Vorsichtsmaßnahmen ergriffen haben, um nicht zu spekulativ zu investieren. Aktuell könnte dafür der 5.3. in Frage kommen – als Ankündigungsevent. Dann sollen die Quartalszahlen kommen. Ist das schon die letzte Chance?

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...