Atos-Aktie: Was sie alle nicht sehen!

Atos kann in diesen Tagen im Grunde einfach gelassen abwarten. An den Börsen wird der Druck auf das Papier nicht mehr allzu groß sein dürfen. Denn:

Die Franzosen werden am 23.4. den Split abschließen, der als „Reverse Split“ Furore macht. D.h., dass die Aktien im Verhältnis 10.000:1 zusammengefasst werden. 10.000 Aktien werden dann durch eine neue Aktie ersetzt, womit sich die Eigentumsverhältnisse nicht ändern werden. Der entscheidende Unterschied:

  • Atos wird einen um den Faktor 10.000 höheren Kurs haben, jedenfalls rechnerisch.

Institutionelle Investoren werden sich für die Aktie durchaus interessieren

Die Folge dürfte sein, dass sich institutionelle Investoren durchaus für den Wert interessieren. Denn damit werden auch Regularien aufgehoben, die in aller Regel bei solchen niedrig bewerteten Aktien greifen. 0,4 Euro-Cent sind nicht solide genug, um zu investieren. Insofern ist und bleibt die Aktie nach dem 23.4. sicherlich einer der interessanteren Werte. Nur will aktuell niemand hinsehen, jedenfalls an der Börse nicht.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...