Atos-Aktie: Wie bitter!

Trotz eines 5-prozentigen Kursanstiegs bleibt die Atos-Aktie unter starkem Druck. Analysten erwarten möglichen Reverse Split bei den kommenden Quartalszahlen.

Die Kernpunkte:
  • Minimaler Wertzuwachs trotz 5% Kursplus
  • Großinvestoren bleiben derzeit zurück
  • Aktie unter einem halben Euro-Cent
  • Reverse Split bei Quartalszahlen möglich

Die Atos-Aktie hat an der wichtigsten Börse gestern 5 % gewonnen. Beobachter fragen: Ja und? Dies hat für den Wert der Aktie keine Bedeutung. Denn die Kurse sind dennoch nur um 0,0001 Euro oder minimal mehr wertvoller geworden. Das ganze Niveau ist derart erbärmlich, dass das große Interesse an der Aktie erstaunlich ist.

Denn aktuell halten sich die Großinvestoren zurück, womit nur noch kleinere Zocker als mögliche Käufer oder Verkäufer auftreten werden. Wenn nicht alle Sinne täuschen, wird sich dies auch nicht mehr so schnell ändern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Hier gibt es auf Tage keine Sicherheit mehr

Da die Aktie so günstig ist und nicht einmal die Hälfte eines Euro-Cents (!) kostet, können bereits kleine Geldeinsätze den Kurs bewegen. Das Zocker-Milieu kann natürlich stets auch Überraschungen bringen, die jüngste Erfahrung zeigt allerdings, dass diese Anleger die Aktie eher nicht antreiben können.

Daher wird auf den Reverse Split gewartet. Kommt der, dann ist die Aktie wieder ernsthaft handelbar. Zum 5.3., den nächsten Quartalszahlen, könnte es so weit sein. Das ist indes reine Spekulation.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...