AT&T Aktie: Ein Blick aus der Nähe

Der Telekommunikationsriese bewältigt Herausforderungen mit Gewerkschaftsvereinbarungen, verändert seine Rabattstruktur und treibt technologische Innovationen voran.

Die Kernpunkte:
  • Deutlicher Aktienwertverlust trotz Jahresgewinn
  • Tarifabschluss mit Gewerkschaft CWA
  • Reduktion der Zahlungsrabatte ab April
  • Präsentation innovativer NextGen TV-Lösungen

AT&T verzeichnete am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 6,02% auf 24,36 €. Die Aktie entfernte sich damit um 7,90% von ihrem 52-Wochen-Hoch von 26,45 €, das erst vor einem Monat erreicht wurde. Trotz des aktuellen Rückgangs liegt der Kurs immer noch 61,30% über dem Jahrestief vom April 2024 und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 9,41%.

Im Oktober 2024 ratifizierten die Mitglieder der Communications Workers of America (CWA) District 9 einen vierjährigen Vertrag mit AT&T West. Die Vereinbarung sichert den rund 12.500 Festnetzmitarbeitern in Kalifornien und Nevada eine Lohnerhöhung von 14,25% über die Vertragslaufzeit zu, was einer kumulierten Lohnsteigerung von 15,02% einschließlich vollständiger rückwirkender Zahlungen entspricht. Der Vertrag ist bis zum 4. April 2028 gültig.

Aktuell laufen Verhandlungen mit CWA District 6 für die Südwestregion, wobei der bestehende Vertrag am 12. April 2025 ausläuft. Die Gewerkschaft betont die Notwendigkeit besserer Löhne, Arbeitsplatzsicherheit und Respekt für ihre Mitglieder.

Änderungen bei Kundenzahlungen und technologische Entwicklung

AT&T hat für den 24. April 2025 eine Reduzierung der Rabatte für automatische Abbuchungen und elektronische Rechnungsstellung angekündigt. Kunden, die mit einer Debitkarte bezahlen, werden künftig nur noch 5 € statt bisher 10 € Rabatt pro Anschluss erhalten. Bei Kreditkartenzahlungen entfällt der 5-€-Rabatt vollständig, es sei denn, der Kunde nutzt eine AT&T Plus Card von Citi. Für Kunden, die Bankkonten für automatische Abbuchungen verwenden, bleibt der Rabatt von 10 € bestehen. Diese Anpassung entspricht den Branchentrends, da auch Wettbewerber wie T-Mobile und Verizon ihre Rabattrichtlinien für automatische Abbuchungen angepasst haben.

Auf der NAB Show 2025 in Las Vegas präsentierte AT&T Business Fortschritte in der NextGen TV (ATSC 3.0) Technologie. Das Unternehmen demonstrierte verbesserte Konnektivitäts- und Engagement-Lösungen und unterstrich damit sein Engagement für überlegene Broadcasting-Erfahrungen.

Die aktuellen Entwicklungen bei AT&T – vom Kursrückgang über Tarifverhandlungen bis hin zu Anpassungen der Kundenrichtlinien und technologischen Innovationen – zeigen, wie das Unternehmen aktiv auf die Herausforderungen in der sich ständig verändernden Telekommunikationsbranche reagiert.

AT&T-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&T-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten AT&T-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&T-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&T: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...