B Riley Aktie: Auf dem dünnen Eis?
Der Finanzdienstleister fokussiert sich nach Rückzug der Privatisierungspläne auf Bilanzoptimierung und Kerngeschäfte, während die Aktie massive Verluste verzeichnet.

- Drastischer Kursverfall von über 80 Prozent
- Verkauf von Unternehmensanteilen zur Schuldenminimierung
- Fokussierung auf profitable Geschäftssegmente
- Hohe Marktvolatilität als anhaltende Herausforderung
B. Riley Financial verzeichnet aktuell eine herausfordernde Phase. Der Finanzdienstleister schloss am Freitag mit einem Kurs von 3,96 USD, ein Minus von 3,65% zum Vortag. Besonders dramatisch zeigt sich die Entwicklung im Jahresvergleich mit einem Kursverlust von mehr als 81%. Vom 52-Wochen-Hoch bei 37,95 USD, erreicht Ende April 2024, ist das Unternehmen inzwischen fast 90% entfernt.
Anfang März 2025 zog Mitgründer und Co-CEO Bryant Riley seinen Vorschlag zurück, das Unternehmen zu privatisieren. Als Gründe nannte er erste Anzeichen einer Erholung sowie die Komplexität der Schuldstruktur des Unternehmens. Stattdessen wolle er sich auf die Stärkung der Bilanz und den Ausbau der Broker-Dealer- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen konzentrieren.
Im vierten Quartal 2024 verzeichnete B. Riley Financial einen geschätzten Nettogewinn zwischen 48 und 68 Millionen USD, wobei etwa 236 bis 247 Millionen USD aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen stammten. Das Unternehmen reduzierte seine Nettoverschuldung um 221 Millionen USD im Vergleich zum Vorquartal, wodurch sich die Gesamtverschuldung abzüglich Barmitteln und Investitionen zum 31. Dezember 2024 auf 991 Millionen USD belief.
Strategische Veräußerungen zur Schuldenreduzierung
B. Riley Financial hat bedeutende nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte veräußert, um seine Geschäftstätigkeit zu straffen. Im vierten Quartal 2024 verkaufte das Unternehmen einen Mehrheitsanteil an seinem Liquidationsgeschäft Great American an Oaktree Capital Management für nahezu 400 Millionen USD. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie, Ressourcen auf profitablere Segmente zu konzentrieren und den Aktionärswert zu steigern.
In den kommenden Monaten will sich das Unternehmen verstärkt auf den Ausbau seiner Kerndienstleistungen konzentrieren, zu denen Investment Banking, Unternehmensfinanzierung, Research, Vermögensverwaltung sowie Verkauf und Handel gehören. Zudem sollen das Retail-Brokergeschäft, Investmentmanagement, Versicherungs- und Steuerberatungsdienstleistungen erweitert werden. Diese Bemühungen zielen darauf ab, Marktchancen zu nutzen und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.
Die Entfernung vom 200-Tage-Durchschnitt von 7,86 USD zeigt mit fast 50% Abstand die anhaltenden strukturellen Herausforderungen des Unternehmens, während die außergewöhnlich hohe annualisierte Volatilität von über 191% das aktuelle Marktumfeld für B. Riley-Aktionäre verdeutlicht. Für die kommenden Quartale wird entscheidend sein, ob die eingeleiteten strategischen Maßnahmen das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen können.
B Riley-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue B Riley-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten B Riley-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für B Riley-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
B Riley: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...