Baader Bank Aktie: Weiter mit frischem Schwung!

Das Finanzinstitut verzeichnet ein gestärktes Eigenkapital und eine erweiterte Produktpalette im Anleihenbereich, während die Aktie kurzfristige Schwankungen zeigt.

Die Kernpunkte:
  • Bilanzsumme auf 4,8 Milliarden Euro gewachsen
  • Erweitertes Angebot bei Bundesanleihen
  • Dividendenausschüttung für 2024 geplant
  • Eigenkapitalquote erreicht solide 23,6%

Die Baader Bank verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 6,43% auf 4,22 Euro, womit die Aktie innerhalb der letzten Woche 8,06% an Wert einbüßte. Trotz dieser aktuellen Korrektur liegt der Kurs immer noch 24,85% über dem 52-Wochen-Tief von 3,38 Euro vom April 2024 und weist eine beachtliche Jahresperformance von 28,66% auf.

Im Geschäftsjahr 2024 konnte die Baader Bank ihre Finanzkennzahlen deutlich verbessern. Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 31. Dezember 2024 auf 4,8 Milliarden Euro, was im Vergleich zu den 3,9 Milliarden Euro im Vorjahr einen erheblichen Anstieg darstellt. Parallel dazu wuchs das Eigenkapital auf 189,4 Millionen Euro (Vorjahr: 165,5 Millionen Euro), wodurch eine solide Eigenkapitalquote von 23,6% erreicht wurde. Diese positiven Entwicklungen stärken die finanzielle Stabilität und Marktposition der Bank nachhaltig. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung plant der Vorstand, vorbehaltlich der Zustimmung der entsprechenden Gremien und Aufsichtsbehörden, eine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 auszuschütten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baader Bank?

Erweiterung des Handelsangebots als strategische Maßnahme

Am 25. März 2025 kündigte die Baader Bank eine Erweiterung ihres Handelsangebots im Bereich der Bundesanleihen an. Das erweiterte Portfolio umfasst unter anderem die 2,40% Bundesobligationen Serie 191 von 2025 (2030) sowie die 0% Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2019 (2050). Diese Maßnahme spiegelt das kontinuierliche Bestreben des Finanzinstituts wider, seinen Kunden ein umfassendes und zeitgemäßes Handelsangebot zur Verfügung zu stellen und seine Marktposition im Anleihenhandel zu festigen.

Finanzielle Stabilität trotz kurzfristiger Kursschwankungen

Die technischen Indikatoren der Aktie zeigen eine gemischte, aber insgesamt stabile Entwicklung. Mit einem RSI (14 Tage) von 47,1 befindet sich die Aktie in einem neutralen Bereich, während der Kurs leicht über dem 200-Tage-Durchschnitt (+2,56%) notiert. Die relativ hohe annualisierte Volatilität von 30,41% in den letzten 30 Tagen spiegelt die jüngsten Kursschwankungen wider. Dennoch deuten die langfristigen Kennzahlen auf eine solide Entwicklung hin, was durch die positive Jahresperformance und den deutlichen Abstand zum 52-Wochen-Tief unterstrichen wird. Die grundlegende Verbesserung der Finanzkennzahlen und die strategischen Erweiterungen im Handelsangebot bilden eine solide Basis für die weitere Geschäftsentwicklung der Baader Bank.

Baader Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baader Bank-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Baader Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baader Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baader Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...