BAE Systems Aktie: Neue Waffensysteme enthüllt!
Der britische Rüstungskonzern entwickelt fortschrittliche Waffensysteme mit Dual-Mode-Technologie und erweitert strategische Kooperationen im Verteidigungssektor.

- Neues Dual-Mode-Raketensystem gegen Luftziele
- Reichweitenverdopplung bei Präzisionsartillerie
- Strategische Partnerschaften international ausgebaut
- Aktie übertrifft deutlich den Markttrend
BAE Systems sorgt mit neuen Entwicklungen für Bewegung. Im Fokus stehen Fortschritte bei Waffensystemen und strategische Partnerschaften, die vorgestern und gestern bekannt wurden. Das britische Rüstungsunternehmen bleibt damit am Puls der Zeit.
Präzision auf neuem Level!
Vorgestern enthüllte BAE eine neue Dual-Mode-Version seines Raketensystems APKWS II. Neben der Laserlenkung besitzt es nun einen Infrarotsuchkopf. Das soll die Bekämpfung von Luftzielen wie Drohnen und Marschflugkörpern beschleunigen und effizienter machen. Vorgestellt wurde das Upgrade auf der „Sea Air Space 2025“-Konferenz.
Was steckt dahinter? BAE will Feuerrate und Zielflexibilität erhöhen – entscheidend in komplexen Luftkampfszenarien. Die Entwicklung wird intern finanziert und soll Ende 2026 abgeschlossen sein, wobei die Kosten im Vergleich zu klassischen Luft-Luft-Raketen überschaubar bleiben sollen.
Ebenfalls am Freitag gab es Neuigkeiten zum „Scorpio-XR“-Projektil. Diese kanonenverschossene Munition soll die Reichweite bisheriger Präzisionsartillerie verdoppeln – potenziell über 70 Kilometer. Das Projekt ist Teil eines US-Army-Vertrags von Mai 2023 zur Modernisierung der Präzisionsfeuerfähigkeiten über lange Distanzen.
Strategische Allianzen geschmiedet!
Auch bei Partnerschaften tut sich was. BAE Systems Australia schloss vorgestern einen Zehnjahresvertrag mit Boeing Defence Australia. Geliefert wird das Fahrzeugmanagementsystem (VMS) für das autonome Flugzeugprogramm MQ-28A Ghost Bat, ein wichtiges australisches Luftfahrtprojekt.
Zudem unterzeichnete BAE am Freitag eine Vereinbarung mit der polnischen WZM (Wojskowe Zakłady Motoryzacyjne S.A.). Diese erhält Zugang zu geistigem Eigentum für Wartung und Reparatur der polnischen M88-Bergepanzerflotte. Das stärkt die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und die polnische Verteidigungsindustrie.
Die Anerkennung von TTI Inc. als Lieferant des Jahres durch die BAE-Sparte Electronic Systems gestern unterstreicht die laufenden Kooperationen in der Lieferkette.
Kursentwicklung untermauert Trend
Die positiven Nachrichten untermauern den starken Trend: Seit Jahresbeginn liegt die Aktie bereits gut 38% im Plus. Am Freitag schloss der Titel bei 19,28 €, ein Tagesgewinn von 1,05%. Damit bleibt die Aktie deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 15,82 €.
Investition in Zukunft und Aktienkurs
Operativ meldete BAE Systems vorgestern die formelle Eröffnung seiner Schiffbau-Akademie in Glasgow. Auch wenn dort bereits seit September 2024 Kurse laufen, ist dies eine klare Investition in Fachkräfte für komplexe Marineprojekte.
Gleichzeitig laufen die Aktienrückkäufe weiter. Im Rahmen des im August 2023 angekündigten Programms erwirbt das Unternehmen weiterhin eigene Aktien zur Einziehung, was regelmäßig gemeldet wird.
BAE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten BAE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...