BASF-Aktie: Der Trump-Faktor!
Der Chemiekonzern BASF verzeichnet trotz Wochenverlust seit Jahresbeginn ein Plus von 14,7 Prozent. Politische Faktoren beeinflussen den Aktienkurs positiv.

- Aktueller Kursanstieg von 2 Prozent
- Wochenminus von 4,2 Prozent
- Jahresplus bei 14,7 Prozent
- Potenzielle Entspannung der Russland-Sanktionen
Die BASF befindet sich auf dem Weg nach oben. An sich jedenfalls – es ist am Freitag um rund 2 % aufwärts gegangen. Bei 48,76 Euro wurde die Schlussglocke geläutet. Über die vergangene Woche hinweg hat die Aktie damit ein Minus von -4,2 % hinnehmen müssen. Seit Jahresanfang aber hat die Aktie noch immer einen Vorsprung von 14,7 % geschafft. Das ist insgesamt kein Wunder. Die BASF wird als Trump-Gewinner-Aktie gelten können.
Trump ist hier maßgeblich
Es geht derzeit um die Hoffnung auf den Frieden in der Ukraine und die Wahrnehmung, dass Trump Russland stärkt. Das erhöht die Chance darauf, dass die Sanktionspolitik gegen Russland ggf. aufgehoben wird und Gas am Ende günstiger wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
BASF wird als Handelspartner mit Russland in einem solchen Fall profitieren. Die Börsen haben die Chance recht schnell erkannt und dem Kurs einen deutlichen Aufschlag spendiert. Die Aktie ist wieder zurück im Aufwärtstrend, die Marke von 50 Euro ist und bleibt derzeit sehr nahe.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...