BASF Aktie: Strategie-Offensive!

BASF intensiviert Engagement in grünen Technologien und Kreislaufwirtschaft durch Kooperationen in China und Nordamerika. Kann dies den Aktienkurs stabilisieren?

Die Kernpunkte:
  • Kooperation mit Mingyang für grünen Wasserstoff in China
  • Partnerschaft mit Braven für recycelte Kunststoffe
  • Pyrolyseöl ersetzt fossile Rohstoffe in Texas
  • Aktie verzeichnet deutliche Verluste im Monat

BASF setzt auf neue strategische Weichenstellungen. Der Chemiekonzern hat gestern gleich zwei bedeutende Partnerschaften in den Zukunftsfeldern Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft angekündigt. Damit will sich das Unternehmen klar für kommende Herausforderungen positionieren.

Grüner Wasserstoff für China!

Was gibt es denn Neues aus Asien? Zusammen mit dem chinesischen Unternehmen Mingyang will BASF Innovationen bei grünen Technologien beschleunigen. Eine gestern unterzeichnete Absichtserklärung zielt darauf ab, fortschrittliche Materialien und technische Lösungen zu entwickeln, insbesondere im Bereich Power-to-X.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Die Partnerschaft konzentriert sich auf:

  • BASFs Expertise bei Katalysatormaterialien und -technologien.
  • Mingyangs Erfahrung in der Anwendung von Forschungsergebnissen für Power-to-X-Anlagen.
  • Das gemeinsame Ziel, die großtechnische Nutzung von grünem Wasserstoff, Ammoniak und Methanol in China voranzutreiben.

Diese Zusammenarbeit fußt auf früheren Projekten, etwa bei Materialien für Windturbinenblätter. Die Synergien sollen nun die Implementierung grüner Energieträger in China beschleunigen.

Plastikmüll wird zum Rohstoff!

Auch in Nordamerika wird die Kreislaufwirtschaft gestärkt. BASF geht hierfür eine strategische Kooperation mit Braven Environmental ein. Kernstück ist eine langfristige Liefervereinbarung für Pyrolyseöl, bekannt als PyChem®. Dieser recycelte Rohstoff wird aus Mischkunststoffabfällen gewonnen.

Das PyChem® soll schrittweise fossile Rohstoffe am BASF-Standort in Port Arthur, Texas, ersetzen. Über das ChemCycling®-System und Massenbilanzverfahren entstehen daraus zertifizierte recycelte Kunststoffe (Ccycled®). Diese sollen die gleiche Leistung wie herkömmliche Produkte bieten – ein wichtiger Schritt für Kunden, um CO2-Ziele zu erreichen.

Trotz dieser strategischen Weichenstellungen zeigt sich die Aktie unter Druck: Auf Monatssicht steht ein deutliches Minus von rund 19 Prozent zu Buche. Die neuen Deals sollen hier offenbar gegensteuern.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...