BASF Aktie: Was war das Hauptthema der letzten Woche?

Die BASF-Gruppe verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 eine durchwachsene Entwicklung, die von strategischen Neuausrichtungen und herausfordernden Marktbedingungen geprägt ist. Der Umsatz des Chemiekonzerns sank auf 65,3 Milliarden Euro, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 68,9 Milliarden Euro entspricht. Das EBITDA vor Sondereinflüssen erreichte 7,9 Milliarden Euro und lag damit knapp unter der ursprünglich anvisierten Spanne von 8,0 bis 8,6 Milliarden Euro. Trotz leicht gestiegener Absatzmengen belasten Sonderabschreibungen und Restrukturierungskosten in Höhe von 1,9 Milliarden Euro das Gesamtergebnis. Dennoch konnte der Free Cashflow mit 0,7 Milliarden Euro die Erwartungen übertreffen und lag deutlich über der prognostizierten Spanne von 0,1 bis 0,6 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Positive Signale für Anleger

An der Börse zeigt sich trotz der gemischten Zahlen ein vorsichtiger Optimismus. Während der Aktienkurs am Montag im XETRA-Handel leicht um 0,3 Prozent auf 46,87 Euro nachgab, sehen Marktexperten noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Die durchschnittliche Kurszielschätzung liegt bei 54,07 Euro je Aktie. Besonders ermutigend für Investoren ist die Entwicklung beim Gewinn je Aktie, der sich auf 0,32 Euro verbesserte – eine deutliche Erholung gegenüber dem Vorjahreswert von -1,78 Euro. Die geplante Dividende von 2,47 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 unterstreicht zudem die Attraktivität der Aktie für dividendenorientierte Anleger.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...