BioNTech-Aktie: Die letzte Chance!
BioNTech-Aktie zeigt kurzfristige Erholung, während langfristige Chancen in Krebsimpfstoffen liegen. Wann kommt der Durchbruch?

- Aktie gewinnt 2,7% trotz schwacher Marktstimmung
- Fokus auf mRNA-Therapien gegen Krebserkrankungen
- Bauchspeicheldrüsenkrebs als vielversprechendes Ziel
- Markteinführung frühestens 2027 erwartet
BioNTech erlebt an den Aktienmärkten ein schwaches Jahr. Die Aktie gewann aber nun am Dienstag nach Ostern trotz der trüben Börsenstimmung immerhin rund 2,7 % dazu. Die Notierungen sind auf 87,90 Euro geklettet. Das ist noch nicht „gut“, allerdings rückt immerhin die runde Marke von 100 Euro deutlich näher. Das darf durchaus als gutes Signal gelten.
BioNTech: Die Chancen bleiben gering
Kurzfristig sind und bleiben die Märkte indes vorsichtig. Die große Chance für das Mainzer Unternehmen werden in wenigen Jahren die mRNA-Impfstoffe gegen Krebserkrankungen sein. Der CEO sieht hier nach jüngeren Meldungen vor allem Bauchspeicheldrüsenkrebs als neue Chnace an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Dies wiederum wird Geduld benötigen: Die „Impfstoffe“ oder Pharmazeutika werden wohl erst in wenigen Jahren, ggf. 2027, an den Markt kommen (wenn überhaupt). Die Geschäftsjahre 2025 und 2026 sind aller Wahrscheinlichkeit nach deshalb weiterhin verlustreich.
Es sieht so aus, als solle der Kurs der BioNTech sogar Mühe haben, die runde Marke von 100 Euro, die Charttechniker für bedeutend halten, wieder anzugreifen. Das Jahrespeak lag sogar bei 124,90 Euro – das ist nun extrem weit entfernt.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...