BioNTech-Aktie: Goldman-Urteil!

Die Zukunft von BioNTech an den Aktienmärkten ist vergleichsweise düster – die Notierungen haben am Freitag allerdings noch einmal einen Gewinn von 0,3 % geschafft. Immerhin, möchte man sagen. Die Mainzer sind damit weiterhin im Abwärtstrend, sagen andere.

Das Ganze ist nicht zufällig passiert. Es passt einfach nicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

BioNTech: Das sind zu schwache Zahlen

Die Zahlen aus dem Unternehmen selbst waren zuletzt nicht ermunternd. Die Verluste werden nun am Markt auf -463 Millionen Euro geschätzt. Der Umsatz könne sich bei ca. 2,77 Mrd. Euro einpendeln.

Es gibt fast keine Nachrichten mehr, die sehr positiv wären. Zuletzt hat nun eine US-Uni BioNtech verklagt, um Patentanmeldungen durchzusetzen. Die Patente seien bei der Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen von BioNTech und Pfizer verwendet worden.

Das ist alles offen

Alle Entwicklungen sind derzeit weitgehend offen. Die Mainzer dürften noch immer darauf hoffen, dass die Entwicklungen der mRNA-Impfstoffe massiv vorangehen. In diesem Jahr dürfte damit allerdings nicht zu rechnen sein.

Problem der Mainzer ist, dass es wohl auch im kommenden Jahr kaum besser wird. Aber: Analysten sind unverändert ausgesprochen positiv auf die BioNTech zu sprechen!

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...