BMW-Aktie: Alles anders!
Der Münchner Automobilkonzern verzeichnet einen Umsatzeinbruch von 8,4% auf 142 Milliarden Euro, bleibt aber für 2025 trotz Herausforderungen zuversichtlich.

- Zweiter Gewinneinbruch in Folge
- Verkaufsrückgang in China belastet Ergebnisse
- Continental-Lieferprobleme verschärfen Situation
- JPMorgan behält positive Einstufung bei
Die Aktie von BMW verzeichnete einen erheblichen Rückschlag nach der Veröffentlichung der jüngsten Zahlen. Der Münchner Automobilhersteller musste einen Kursverlust von 1,65 % hinnehmen. Die Gründe für diesen Einbruch sind offensichtlich.
Der Gewinn nach Steuern belief sich im Jahr 2024 auf lediglich 7,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 37 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies markiert bereits den zweiten deutlichen Gewinneinbruch in Folge für den bayerischen Konzern.
Abschwung in China und Lieferkettenprobleme
Für die negative Entwicklung gibt es mehrere Ursachen. Besonders schwerwiegend war der Einbruch der Verkaufszahlen in China, ein Problem, mit dem allerdings auch andere Automobilhersteller zu kämpfen haben. Zusätzlich erschwerte die Situation mit Continental als Bremsenzulieferer das Geschäft erheblich. In mehreren Ländern konnte BMW zeitweise keine Fahrzeuge mehr ausliefern.
Deutlicher Umsatzrückgang belastet Konzernbilanz
Die Probleme wirkten sich unmittelbar auf den Umsatz aus, der signifikant auf 142 Milliarden Euro sank. Dies entspricht einem beträchtlichen Rückgang von 8,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Vorsichtiger Optimismus für das kommende Jahr
Für das Jahr 2025 gibt sich der Konzern jedoch vorsichtig optimistisch. BMW erwartet ein Vorsteuerergebnis, das in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen soll. Diese Prognose stellt der Automobilhersteller trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, wie den anhaltenden Zolldiskussionen zwischen den USA und der EU sowie den Marktherausforderungen in China.
Börse reagiert gelassen auf erwartete Zahlen
Die Börse reagierte vergleichsweise entspannt auf die Nachricht, da verschiedene Vorabmeldungen die Anleger bereits auf die Ergebnisse vorbereitet hatten. Zudem genießt die BMW-Aktie weiterhin das Vertrauen der Analysten. JPMorgan behielt als unmittelbare Reaktion die Einstufung „overweight“ bei, mit einem Kursziel von 89 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von 76,03 Euro scheinen die Zukunftsaussichten für BMW trotz der aktuellen Schwierigkeiten noch intakt zu sein.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...