BMW-Aktie: Das sieht verkehrt aus!

Automobilhersteller aus München steht vor Herausforderungen im Handelskonflikt, da die 25% Einfuhrabgaben bestehen bleiben und strategische Entscheidungen erforderlich werden.

Die Kernpunkte:
  • Temporäre Zollpause ohne Wirkung für Autobranche
  • Potenzielle Produktionsverlagerung mit erheblichen Kosten
  • Erhöhte Kursvolatilität in den kommenden Monaten
  • Langfristige Lösung für Kurserholung notwendig

Die Begeisterung über die 90tägige „Zollpause“, die an sich keine ist, ist bereits wieder verflogen. Heute ist die Aktie von BMW leicht im Minus. Denn nun wird den Anlegern klar, dass die 25% Zoll auf Autos weiterhin Bestand haben. Zwar werden diverse Zölle auf 10% gesenkt, aber bei Autos ändert sich nichts. Ebenfalls verunsichert der immer weiter ausufernde Handelskrieg der USA mit China. Denn die Chinesen „dürfen“ sich nun 145% Zoll für ihre Importe in die USA auseinandersetzen.

BMW ist gleichfalls am Fliegenfänger

Wie viele andere Unternehmen kann BMW jetzt nur noch abwarten, was bei den Verhandlungen zwischen der EU und den USA herauskommt. Das Ergebnis wird bestimmen, wie die Bayern dann weiter vorgehen. Natürlich können Sie der Idee Trumps folgen und noch mehr ihrer Produktion in die USA verlegen. Nur hört sich das einfacher an als es ist. Denn ein Autowerk baut sich weder in kurzer Zeit, noch lassen sich von einem Tag auf den anderen Fachkräfte besorgen. Hier kommen gigantische Kosten auf die Bajuwaren zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Investoren sollten das beachten!

Natürlich wird es in den kommenden 90 Tagen zu einer gesteigerten Volatilität bei allen Autowerten und damit auch bei BMW kommen. Jede Nachricht vom Verhandlungstisch wird Kursreaktionen auslösen. Trader werden hier ein Paradies vorfinden. Investoren sollten sich aber bewusst sein, dass eine nachhaltige Aufwärtsbewegung der BMW-Aktie nur dann möglich ist, wenn eine tragfähige und langfristige Lösung im Zollstreit gefunden wird. In Anbetracht der Tatsache, dass Donald Trumo als eher wenig kompromissbereit gilt, kann das dauern und der Erfolg ist noch keinesfalls sicher.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...