BMW-Aktie: Endlich!
BMW verzeichnet deutliches Absatzplus in Europa und den USA sowie ein starkes Wachstum bei Elektrofahrzeugen. Die neue E-Auto-Generation soll den Erfolg fortsetzen.

- Absatzwachstum in Europa und den USA
- Starker Anstieg bei Elektrofahrzeug-Verkäufen
- Neue E-Auto-Generation ab 2025
- Ausbau der Produktionsstandorte weltweit
Endlich wieder gute Nachrichten für BMW. Denn die letzten Wochen waren doch massiv vom aktuellen „Zollwahnsinn“ und den damit verbundenen Nachteilen für die Bayern geprägt.
Absatzplus in Europa und USA
Die BMW Group konnte im ersten Quartal 2025 ein deutliches Absatzwachstum in Europa (+6,2%) und den USA (+4,0%) verzeichnen.
Weltweiter BEV-Absatz steigt deutlich
Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce stieg im ersten Quartal 2025 weltweit um 32,4%. Damit folgt BMW dem allgemeinen Trend des Wachstums bei E-Auto-Zulassungen.
Die „neue Klasse“ kommt
BMW setzt große Hoffnungen in die „Neue Klasse“ – eine neue Generation von Elektroautos, die ab 2025 mit dem neuen iX3 erste Einflüsse zeigen wird. Dazu passt die folgende Nachricht:
Produktionsnetzwerk der Zukunft
BMW entwickelt sein Produktionsnetzwerk weiter, um die Produktion von Elektrofahrzeugen an Standorten in Deutschland, China und den USA zu optimieren. Damit geht das Unternehmen weiter zielstrebig in die Zukunft. Denn auch hier ist klar: Die E-Auto-Sparte wird in der Zukunft eine stetig wachsende Bedeutung erlagen. Zwar kann jetzt noch mit Verbrennern gutes Geld verdient werden, das wird aber voraussichtlich in der Zukunft immer schwieriger werden.
Es scheint, dass BMW weiterhin stark auf die Elektromobilität und neue Technologien setzt, während das Unternehmen in einigen Märkten mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die Einführung der „Neuen Klasse“ wird in den kommenden Jahren ein wichtiger Meilenstein für BMW sein. Wenn jetzt auch noch der „Zollwahnsinn“ wieder enden sollte, dürfte BMW einer der Top-Picks unter den europäischen Autowerten sein. Nun gilt es abzuwarten, wann welche Vereinbarungen mit den USA getroffen werden können. Das bleibt zumindest spannend, berücksichtigt man die Persönlichkeit des amtierenden US-Präsidenten Trump.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...