BMW-Aktie: Grandiose Wende!
BMW stärkt seine Marktposition mit Elektroautos in den USA und kündigt neue Modelle an. Die Dividende von 4,30 Euro je Aktie wird im Mai ausgezahlt.

- Elektroauto-Absatz in den USA steigt um 26,4 Prozent
- Dividende von 4,30 Euro je Aktie im Mai
- Neue Modelle wie iX3 und iX Facelift geplant
- MINI erweitert Elektroangebot mit neuen Varianten
Es gibt neue interessante Entwicklungen bei BMW. Die Notierungen haben zuletzt eine beeindruckende Wende hingelegt. Der Titel konnte ausgehend von den Minuswerten Anfang April deutlich e14 Euro auf nun rund 79 Euro gewinnen – das ist ein Anstieg, der sich nun auch am Freitag mit rund 17 % fortsetzte. Nicht zufällig wohl!
Absatz im ersten Quartal 2025
BMW konnte im ersten Quartal 2025 seine Position als weltweiter Marktführer im Premiumsegment gegenüber Mercedes-Benz weiter ausbauen. Der Absatz der Kernmarke BMW ging leicht um 2,0 Prozent zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Elektrifizierung treibt Wachstum in den USA
In den USA konnte BMW im ersten Quartal 2025 den Absatz steigern, wobei der vollelektrische i4 mit einem beeindruckenden Zuwachs von 57 Prozent das meistverkaufte Elektroauto der Marke war. Insgesamt stieg der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge in den USA um 26,4 Prozent.
Dividende 2025
Die Hauptversammlung von BMW wird am 14. Mai 2025 stattfinden. Die Auszahlung der Dividende in Höhe von 4,30 Euro je Aktie ist für den 19. Mai 2025 geplant.
Quartalszahlen Q1 2025: Die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 wird am 7. Mai 2025 erwartet. Analysten prognostizieren einen Gewinn je Aktie von 3,22 Euro.
Die neue Klasse: Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Auch in der Modellpolitik des Konzerns tut sich Einiges. Es kommen neue und überarbeitete Modelle. BMW kann durch die „Neue Klasse“ die Produktionskosten deutlich senken. Ab 2025 wird BMW mit der Produktion der Modelle der „Neuen Klasse“ beginnen. Das erste Modell wird der neue iX3 sein, der die Designmerkmale der „Neuen Klasse“ tragen wird. Erste Testfahrzeuge wurden bereits gesichtet.
Weitere Neuerungen
BMW iX Facelift
Für 2025 wird ein Facelift des BMW iX erwartet, das optische Anpassungen sowie Verbesserungen bei Antrieb und Reichweite bringen soll.
BMW iX5
Das vollelektrische SUV iX5 soll voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen.
BMW 7er Facelift
In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird ein Facelift für den BMW 7er erwartet, das größere Designänderungen umfassen könnte.
BMW 2er Gran Coupé
Das neue BMW 2er Gran Coupé wurde im Oktober 2024 vorgestellt und ist seit März 2025 bestellbar. Es bietet ein eigenständiges Design und positioniert sich als zusätzlicher Einstiegspunkt in die BMW-Welt.
MINI Elektromodelle
Für 2025 sind neue vollelektrische Modelle von MINI geplant, darunter der MINI Aceman (ein Crossover zwischen Cooper und Countryman) sowie neue Varianten des MINI Cooper SE und MINI Cooper E mit unterschiedlichen Leistungsstufen und Reichweiten.
BMW rüstet sich also weiter konsequent für die Zukunft. Sollten nun die unsäglichen US-Zölle wieder auf ein vernünftiges Maß sinken, wird die Börse das sicherlich mit steigenden Aktienkursen honorieren.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...