Boeing Aktie: Das ist bekannt und relevant

Die Boeing-Aktie bleibt weiterhin im Brennpunkt des Anlegerinteresses, während der Luftfahrtkonzern mit verschiedenen strategischen Entwicklungen konfrontiert ist. Der angeschlagene Flugzeugbauer verzeichnete im vergangenen Jahr das sechste Verlustjahr in Folge, was sich deutlich im Aktienkurs widerspiegelt. Seit Ende 2019 hat das Papier fast 50 Prozent seines Wertes eingebüßt und notiert aktuell bei 176,52 US-Dollar. Inmitten dieser anhaltenden Krise gibt es jedoch auch positive Signale: Die saudi-arabische Fluggesellschaft Riyadh Air führt derzeit Gespräche über einen potenziellen Großauftrag von bis zu 50 Großraumflugzeugen, wobei das Boeing-Modell 777X zu den Kandidaten gehört.

Experten fordern radikale Maßnahmen

Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten werden nun radikale Lösungsvorschläge diskutiert. Ein namhafter Marktexperte plädiert für eine vollständige Aufspaltung des Konzerns in seine drei Hauptgeschäftsbereiche: kommerzielle Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Dienstleistungen. Diese Maßnahme könnte nach Einschätzung von Branchenkennern zu einer Verdopplung des Aktienkurses führen. Der neue Konzernchef Kelly Ortberg setzt bisher allerdings auf andere Sanierungsmaßnahmen, darunter Stellenabbau und Kapitalerhöhungen, während eine Aufspaltung bislang nicht zur Diskussion steht.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?