BYD-Aktie: Das wird wichtig!

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet trotz eines Kursrückgangs von 3,9% positive Entwicklungen und plant die Einstellung von 20.000 neuen Mitarbeitern.

Die Kernpunkte:
  • Aktienkurs mit 3,9% Minus im Handel
  • US-Zolldiskussionen beeinflussen Kursentwicklung
  • Großangelegte Mitarbeiteroffensive mit 20.000 Stellen

Mit einem großen Schlag beendete die Aktie von BYD den Handel am Donnerstag an einigen Börsen. Die Notierungen liefen am Ende mit dem Minus von rund -3,9 % durch das Ziel. Das ist schwach, aber nicht gefährlich.

Denn die Gründe für das Minus sind übersichtlich. BYD ist nicht wegen einer schlechten Nachricht oder einer falschen Einschätzung abgestraft worden. Generell bestrafen die Börsen erneut die Zolldiskussionen in den USA. Damit hat BYD aber an sich nichts zu tun.

BYD: Immer noch sehr gute Vorzeichen!

Die Vorzeichen für die Chinesen sind noch immer bestens. Die Notierungen waren unter anderem deshalb geklettert, weil das Unternehmen aktuell 20.000 Mitarbeiter neu eingestellt hat oder noch einstellen wird.

Das war ein Signal dafür, wie gut es BYD wirtschaftlich aktuell und auch für die kommenden Sitzungen geht. Der Tag am Freitag wird sicher nicht zum Crash-Erlebnis. Die Aktie ist im Wochenvergleich noch immer rund 10 % von den aktuellen Kursen entfernt. Es sieht im Vergleich weiterhin sehr gut aus.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...