BYD-Aktie: Es reicht!
Der chinesische Automobilhersteller verzeichnet trotz bestehenden Aufwärtstrends einen Kursrückgang von 2,8% und steht vor Herausforderungen im deutschen Markt.

- Kursabfall auf unter 42 Euro
- Aufwärtstrend deutlich abgeschwächt
- 17% Abstand zum GD100-Signal
- Verkaufsprobleme im deutschen Markt
Bei BYD scheiden sich die Geister. Es gibt Stimmen, die BYD weiter massiv auf dem Weg nach oben sehen. Die Chinesen haben am Freitag allerdings einen Abschlag in Höhe von -2,8 % hinnehmen müssen. Das ist nicht eben beruhigend. Denn die Aktie ist erneut auf weniger als 42 Euro gesunken und nimmt nun den Kurs von 41,76 Euro ein.
BYD ist immer noch im Aufwärtstrend, daran gibt es keinen Zweifel. Der ist nur deutlich schwächer geworden. Der GD100 als mittelfristiges Signal ist aktuell rund 17 % entfernt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
BYD: Alles kein Problem
Am Ende ist derziet wohl alles kein Problem. Zuletzt waren auch die Verkaufsaktivitäten in Deutschland nicht erfolgreich. Schon kontern die Chinesen. Laut „FR“ wollen die Chinesen nun Deutschalnd erobern. Bsi dato ist Deutschland unbedeutend, was immerhin auch den Misserfolg der bisherigen Versuche irrelevant erscheinen lässt. In Deutschland wurden 2024 2.891 Einheiten verkauft. Weltweit gingen 4,2 Millionen Fahrzeuge über die Verkaufsflächen.
So wäre selbst ein unfassbar großer Erfolg, die Verdopplung der realen Zahlen, unbedeutend: alles kein Problem. Tatsächlich plant BYD nun hier wohl vor allem den Vertrieb zu verbessern. Daran mangele es.
Die Börsen sind beim laufenden Aufwärtstrend mittelfristig ohnehin wohlgelaunt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...