BYD Aktie: Globale Offensive!

BYD verzeichnet starkes Wachstum in China und treibt internationale Expansion voran. Trotz Kursrückgang bleibt der langfristige Trend positiv.

Die Kernpunkte:
  • 18,4% mehr NEV-Zulassungen in China
  • Neue Vertriebspartner in Zypern
  • Brasilien als Produktionsstandort
  • Aktie trotz Rückgang im Aufwärtstrend

BYD sorgt für Schlagzeilen. Starke Zulassungszahlen in China treffen auf ambitionierte globale Expansionspläne. Worum geht es genau?

Zahlen sprechen für sich

In China zeigt BYD Muskeln. In der Woche bis zum 13. April wurden 53.400 Fahrzeuge mit neuer Energie (NEVs) registriert – ein sattes Plus von 18,4% zur Vorwoche. Damit summieren sich die Zulassungen in den ersten beiden Aprilwochen auf 98.500 Fahrzeuge. Diese Zahlen sind zwar keine offiziellen Verkaufsdaten des Unternehmens, geben aber einen zeitnahen Einblick in die aktuelle Marktdynamik und die Nachfrage der Konsumenten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

BYD greift weltweit an

Doch nicht nur in China läuft es rund. Was tut sich international bei den Expansionsbemühungen?

  • Zypern: Mit der Ernennung der Alpan Group zum offiziellen Distributor startet BYD bald den Vertrieb auf der Mittelmeerinsel. Ein weiterer Schritt in der Europa-Strategie.
  • Brasilien: Das kürzlich übernommene ehemalige Ford-Werk soll zur größten Produktionsstätte des Konzerns außerhalb Chinas ausgebaut werden. Kräftiges Absatzwachstum im Land befeuert diese Pläne.
  • Pakistan: Der Start des Plug-in-Hybrid-Pickup-Trucks Shark 6 steht bevor. Buchungen sollen bald möglich sein, die Markteinführung ist für Mitte 2025 geplant, zunächst als Importmodell. Ab 2026 ist eine lokale Montage vorgesehen.

Kurs unter Druck – Was nun?

Trotz der operativen Nachrichten geriet die Aktie heute leicht unter Druck. Der Kurs gab bis zum Nachmittag um 2,83% nach und fiel auf 42,89 Euro. Damit notiert das Papier zwar knapp unter seinem 50-Tage-Durchschnitt, aber immer noch beeindruckende 26% über dem wichtigen 200-Tage-Durchschnitt. Ein klares Zeichen für den intakten langfristigen Aufwärtstrend? Morgan Stanley scheint davon überzeugt: Die Analysten hoben ihr Rating kürzlich auf „Overweight“ an.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...