BYD-Aktie: Hier passt alles!
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller konnte entgegen Markterwartungen einen Kursgewinn von 2,9% erzielen, unbeeinflusst von den neuen US-Importzöllen

- Kursgewinn von 2,9% am Donnerstag
- US-Zölle ohne wesentliche Auswirkungen
- Aktienkurs strebt Richtung 50 Euro
- Geringe Bedeutung des US-Marktes für Hersteller
Die Aktie von BYD schaffte am Donnerstag eine fast sensationell anmutende kleine Wende. Der Titel gewann rund 2,9 % und ist damit auf dem Weg in Richtung von 50 Euro zurück. Die Notierungen sind aus der Wahrnehmung von Analysten aktuell deshalb fast schon überraschend stark, weil Donald Trump an sich die Automobilindustrie aus dem Ausland mit den Zöllen aufmischt.
- Trump hat entschieden, dass 25 % Zölle auf die ausländischen Auto-Importe anfallen werden. Das bedeutet auch, dass BYD theoretisch davon getroffen sein könnte. Nur sind die USA noch kein relevanter Markt für BYD.
- Das scheint die Börse tatsächlich überraschenderweise einmal verstanden zu haben – in anderen Fällen reagieren die Märkte deutlich sensibler.
BYD: Stimmt alles
BYD möchte der jüngsten Erklärung nach im Jahr 2028 die Überseemärkte stärker bedienen. Dabei sollen die Fahrz euge doppelt so massiv verkauft werden können wie aktuell.
Bis dahin allerdings denkt der Markt derzeit nicht. BYD hat immerhin 46 % Vorsprung auf die 200-Tage-Linie. Damit ist der Aufwärtstrend gigantisch.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...