BYD Aktie: Pakt mit dem Ölriesen!
BYD und Saudi Aramco vereinbaren Zusammenarbeit für nachhaltige Fahrzeugtechnologien. Die Partnerschaft soll Innovationen in der Elektromobilität vorantreiben.

- Strategische Allianz für New-Energy-Fahrzeuge
- BYD steigert Verkäufe in China um 18,8%
- Aktie gewinnt trotz Monatsverlust 3,55%
- Globaler E-Auto-Markt wächst um 29%
Der Elektroautohersteller sorgt für Aufsehen. Gestern wurde eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens verändern könnte. Diese Nachricht trifft auf ein Marktumfeld voller Dynamik und Wettbewerb.
Aramco und BYD schmieden Allianz
Saudi Aramco, vertreten durch seine Tochtergesellschaft Saudi Aramco Technologies Company (SATC), und BYD haben gestern einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Im Fokus steht die Zusammenarbeit bei Technologien für New-Energy-Fahrzeuge. Ziel ist es, Innovationen voranzutreiben, um Effizienz und Umweltfreundlichkeit im Verkehrssektor zu verbessern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Was bedeutet dieser Schulterschluss konkret? Aramcos Expertise im Energiesektor trifft auf BYDs Vorsprung bei Elektrofahrzeugen und Batterien. Gemeinsam will man Lösungen für die Energiewende entwickeln, insbesondere mit Blick auf emissionsärmere Kraftstoffe und fortschrittliche Antriebskonzepte.
Harter Kampf im E-Auto-Markt
Diese strategische Weichenstellung erfolgt inmitten eines boomenden, aber hart umkämpften Marktes für Elektrofahrzeuge, speziell in China. Gestern veröffentlichte Daten zeigen: Während Tesla im ersten Quartal 2025 in China einen Rückgang der Großhandelsverkäufe hinnehmen musste, konnte BYD im gleichen Zeitraum um 18,8 Prozent zulegen. Das unterstreicht die starke Marktposition im Heimatmarkt.
Die Aktie reagiert heute positiv und legt um 3,55 Prozent auf 42,35 Euro zu. Dennoch: Über die letzten 30 Tage steht ein Minus von über 14 Prozent zu Buche.
Die globale Perspektive
Wie sieht es weltweit aus? Globale Verkaufszahlen für E-Autos im ersten Quartal 2025 zeigten ein Wachstum von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der chinesische Markt war dabei der Haupttreiber mit 2,4 Millionen verkauften Einheiten – ein Plus von 36 Prozent. Dieser Trend signalisiert ein robustes, aber eben auch wettbewerbsintensives Umfeld.
Die neue Allianz mit Aramco könnte für BYD ein Weg sein, den technologischen Vorsprung weiter auszubauen. Es öffnen sich möglicherweise Türen für integrierte Lösungen, die sowohl die Herausforderungen der Infrastruktur als auch der Kraftstoffeffizienz adressieren.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...