BYD Aktie: Spannung vor Quartalszahlen
BYD könnte Gewinn und Umsatz deutlich steigern, getrieben von internationaler Expansion und Rekordabsätzen. Bleibt der Erfolgskurs erhalten?

- Gewinnsprung von bis zu 119% prognostiziert
- Über eine Million Elektrofahrzeuge verkauft
- Auslandsverkäufe mehr als verdoppelt
- Aktie bereits um 46% gestiegen
Die Blicke der Finanzmärkte richten sich heute auf BYD. Der chinesische Elektroauto-Hersteller veröffentlicht seine Quartalszahlen für das erste Vierteljahr 2025 – und die Erwartungen sind hoch. Kann das Unternehmen seinen beeindruckenden Wachstumskurs fortsetzen?
Gewinnsprung erwartet
Analysten prognostizieren einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns auf 8,5 bis 10 Milliarden Yuan (1,16 bis 1,37 Mrd. USD). Das wäre ein Plus von 86% bis 119% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch beim Umsatz wird ein kräftiges Wachstum von 36% bis 52% erwartet, mit Schätzungen zwischen 169,7 und 189,64 Milliarden Yuan.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Der Markt hat diese Erwartungen bereits vorweggenommen: Die Aktie legte seit Jahresbeginn 46-47% zu – eine deutliche Outperformance gegenüber manchen Konkurrenten mit rückläufigen Verkäufen.
Treiber des Erfolgs
Hinter den erwarteten Rekordzahlen stecken konkrete Faktoren:
- Absatz von über einer Million NEVs (New Energy Vehicles), ein Plus von fast 60%
- Verdopplung der Auslandsverkäufe auf mehr als 206.000 Einheiten
- Strategische Expansion in Europa mit Markteintritten in Schweiz, Tschechien und Slowakei
- Über 20.000 verkaufte Einheiten in Großbritannien innerhalb von nur fünf Monaten
BYD treibt seine Internationalisierung gezielt voran, etwa mit dem Einsatz des weltgrößten Autotransporters "BYD Shenzhen" (Kapazität: 9.200 Fahrzeuge).
Wettbewerbsvorteile unter der Lupe
Besonderes Augenmerk liegt auf BYDs einzigartiger Positionierung:
- Starke vertikale Integration, besonders bei Batterieproduktion
- Technologische Fortschritte wie Ultra-Schnellladung und "God’s Eye"-Fahrassistenzsystem
- Kostenvorteile durch Skaleneffekte
Heute Abend wird sich zeigen, ob BYD die hohen Erwartungen erfüllen kann – und vor allem, ob die Margen dem intensiven Wettbewerb in Chinas hart umkämpftem E-Auto-Markt standhalten. Die Entwicklung des Gewinns pro Fahrzeug wird dabei ein Schlüsselindikator sein.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...