BYD-Aktie: Was für ein Hammer!
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet beachtlichen Kursanstieg, verstärkt Personalaufbau und präsentiert Innovation im autonomen Fahren

- Kursanstieg von 2,1 Prozent auf 48,32 Euro
- Einstellung von 20.000 neuen Mitarbeitern geplant
- Technologie 'Gods Eye' für autonomes Fahren entwickelt
- Positive Signale durch chinesische Regulierungsbehörden
Der chinesische Elektroautohersteller BYD verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,1 Prozent und erreichte damit einen neuen Höchststand von 48,32 Euro. Die psychologisch wichtige 50-Euro-Marke rückt damit in greifbare Nähe, mit nur noch etwa 1,70 Euro Abstand zum nächsten potentiellen Meilenstein.
Kontinuierliches Wachstum in der Produktion
Die Erfolgsserie des Unternehmens basiert maßgeblich auf den stetig steigenden Produktions- und Verkaufszahlen im Bereich der Elektrofahrzeuge. Monat für Monat werden neue Absatzrekorde verzeichnet, eine Entwicklung, die von den Märkten lange Zeit unterschätzt wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Strategische Personalentwicklung und technologische Innovation
Ein deutliches Signal für die Wachstumsambitionen des Konzerns ist die kürzlich angekündigte Einstellung von 20.000 neuen Mitarbeitern. Parallel dazu präsentierte BYD mit dem „Gods Eye“ einen bedeutenden technologischen Durchbruch im Bereich des autonomen Fahrens. Diese Innovation verspricht, in den kommenden Wochen in verschiedenen neuen Fahrzeugmodellen zum Einsatz zu kommen.
Positive regulatorische Entwicklungen
Die chinesische Regierung trägt ebenfalls zum Erfolg bei, indem sie eine Lockerung der staatlichen Regulierung für Technologieunternehmen in Aussicht stellt. Diese Ankündigung wirkte sich positiv auf den gesamten Technologiesektor aus und verhalf auch BYD zu weiteren Kursgewinnen.
Marktposition gegenüber Tesla
Besonders bemerkenswert ist, dass BYD im aktuellen Trend den Konkurrenten Tesla hinter sich lassen konnte – eine Entwicklung, die noch vor kurzem kaum vorstellbar schien. Die positive Dynamik deutet darauf hin, dass die 50-Euro-Marke in den kommenden Handelstagen durchaus erreicht werden könnte.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...