BYD: Der Rausch scheint vorbei

Die Aktie von BYD hatte auch am Dienstag einen schwachen Start. Der Titel legte mit dem Minus von -0,7 % zu. Das ist durchaus besorgniserregend, denn der Wert durchschlug damit die Marke von 25 Euro von oben nach unten. Charttechniker dürften hier eine kleine Unwucht wahrnehmen.
BYD: China läuft
Grob betrachtet dürfte wohl vor allem die Sorge um die anscheinend schwächere Wirtschaft in Schweden hier die Hauptrolle übernommen haben. Der spezielle EV-Markt, also für E-Fahrzeuge, läuft. Das ist nicht nur ein Signal, das BYD aussendet, sondern bspw. auch CATL, das nun einen Marktanteil von 47 % haben soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
BYD selbst hat in den ersten sieben Monaten des Jahres die Anzahl an EV-Verkäufen um 29 % gesteigert. Ein Jahr zuvor war der Anstieg mit 88 % noch bedeutender. Aber: BYD verkauft bereits auf hohem Niveau. Der Marktanteil in China allerdings sank damit auf 24,7 %. Der Markt dort insgesamt wächst indes.
BYD: Der Trend bleibt am Ende gut
Trotz aller Bedenken bleibt der langfristige Trend bei BYD ausgehend vom Februar noch gut. Das Bild der Aktie allerdings sehen Analysten deutlich positiver als der Markt. Am 29.8. wird es dazu spannend: Die Quartalszahlen stehen an!
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...