Cameco Aktie: Optimismus in Aussicht gestellt
Finanzinstitute erhöhen Beteiligungen am führenden Uranproduzenten, während Analysten positive Bewertungen abgeben und das Unternehmen Dividendensteigerungen plant

- Großinvestoren stocken Cameco-Anteile deutlich auf
- Analysten prognostizieren positiven Kursanstieg
- Verdopplung der Dividende bis 2026 geplant
- Uranproduktion soll erheblich ausgeweitet werden
Institutionelle Investoren zeigen vermehrtes Interesse an Cameco Corporation. LPL Financial LLC hat im vierten Quartal seinen Anteil um 16,7% erhöht und zusätzliche 35.230 Aktien erworben, womit sich der Gesamtbestand auf 246.009 Aktien beläuft. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in Camecos Marktposition und Zukunftsaussichten wider, während die Aktie gestern bei 37,10 € schloss und seit Jahresbeginn einen Rückgang von 26,99% verzeichnet.
Analysten bewerten Cameco weiterhin positiv. Bernstein-Analyst Bob Brackett hat kürzlich die Beobachtung von Cameco mit einer „Outperform“-Bewertung und einem Kursziel von 52 $ begonnen. Das Unternehmen hob die zunehmende Bedeutung der Kernenergie bei der Stromerzeugung hervor und identifizierte Cameco als dominierenden Uranproduzenten, der von diesem Trend profitieren dürfte.
Finanzausblick und Dividendenentwicklung
Cameco zeigt sich optimistisch bezüglich seiner finanziellen Performance für 2025 und erwartet starke Ergebnisse, einschließlich einer robusten Cashflow-Generierung. Das Unternehmen plant zudem, die jährliche Dividende in den Jahren 2025 und 2026 um mindestens 0,04 $ pro Stammaktie zu erhöhen, mit dem Ziel, die Dividende von 2023 von 0,12 $ auf 0,24 $ pro Aktie zu verdoppeln. Diese Maßnahme könnte die Attraktivität der Aktie steigern, die derzeit 36,22% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 58,18 € notiert.
Kanada arbeitet aktiv daran, seinen Status als weltweit führender Uranproduzent zurückzugewinnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Kernenergie und geopolitische Faktoren, die Lieferketten beeinflussen. Cameco, als größter Uranproduzent des Landes, plant für 2024 eine Produktionssteigerung von 30%. Neue Projekte von Unternehmen wie NexGen und Denison Mines zielen darauf ab, die Produktion weiter zu steigern und könnten Kanadas Uranförderung bis 2035 verdoppeln. Diese strategische Expansion positioniert Cameco günstig, um von der wachsenden globalen Nachfrage nach Uran zu profitieren, was besonders relevant erscheint angesichts des aktuellen RSI-Werts von 56,8, der auf eine neutrale bis leicht positive Marktstimmung hindeutet.
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...